Swiss-Kabinenbesatzung: Die Regeln ändern sich.

Swiss-Kabinenbesatzung: Die Regeln ändern sich.

aeroTELEGRAPH

Lockerung der Regeln

Swiss schafft die Lippenstift-Pflicht ab und erlaubt Make-up für alle

Schminke für alle bei Swiss. Die Airline passt die Kabinencrew-Regeln an und streicht unter anderem die Pflicht zur Beinrasur und das Verbot von Tätowierungen. Bei einigen Schwester-Airlines sieht es derweil noch anders aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nagellack, Make-up und Krawatte - schon lange sind diese und viele andere Dinge nicht mehr nur für Frauen oder Männern vorbehalten. An Bord von Flugzeugen herrschen je nach Airline aber noch etwas strengere Regeln, was Geschlechterrollen und Styling angeht. Auch wenn viele Fluglinien - zuletzt etwa Brussels Airlines - die Regeln lockern. Bei anderen sind Nagellack, Lippenstift und bestimmte Frisuren weiterhin Pflicht für Frauen - und bei Männern wiederum verboten.

Dazu gehörte auch Swiss noch. Jetzt ändert sich das allerdings bei der Schweizer Lufthansa-Tochter. Laut einem Bericht von CH-Media passt die Airline ihre Uniformregeln an und macht sie so inklusiver. Die Lippenstiftpflicht für Flugbegleiterinnen wird aufgehoben. Schminke ist jetzt zudem allen erlaubt, unabhängig vom Geschlecht, ebenso wie Nagellack.

Beine müssen nicht mehr rasiert sein

Die Lippenstiftpflicht störte die Kabinengewerkschaft Kapers vor allem auch, weil die Frauen die Lippenstifte selbst bezahlen mussten - ebenso wie ihre Strümpfe. Die Strümpfe sind beim Tragen von Röcken weiterhin Pflicht. Allerdings dürfen es nun auch blickdichte oder medizinische Strümpfe sein. Außerdem fällt die Pflicht weg, sich die Beine zu rasieren. Und: Zu Röcken darf man neu auch Schnürschuhe tragen.

Tätowierungen sind - solange sie keine anstößigen Inhalten haben und sich nicht auf Gesicht oder Händen befinden - erlaubt. Ebenso ist auch eine größere Auswahl an Frisuren zugelassen, etwa Twists und Cornrows. Ebenso sind laut den neuen Vorschriften auch gewisse Piercings und Zahnschmuck nicht mehr verboten.

Bei den Airlines der Lufthansa-Gruppe alles unterschiedlich

Bei den weiteren Airlines der Lufthansa-Gruppe sind die Regeln unterschiedlich. Während zum Beispiel bei Brussels Airlines und der neuen Ferientochter Discover lockerere Regeln gelten, sind die Vorschriften bei Lufthansa weiterhin strikter. Derzeit seien auch keine Änderungen geplant, so ein Sprecher auf Anfrage von aeroTELEGRAPH.

Auch bei Austrian Airlines ist man noch strenger. «Als Flugbegleiter:in bei Austrian Airlines wird von allen Mitarbeitenden ein professionelles Erscheinungsbild erwartet», heißt es von der Airline. «Damen werden gebeten, angemessenes Make-up zu tragen, roter Lippenstift oder Lipgloss ist erwünscht. Eine Betonung der Augen durch Mascara, Lidstrich und/oder Lidschatten wird empfohlen.» Herren sollen laut Austrian auf ein gepflegtes Auftreten achten, «insbesondere durch eine ordentliche Frisur und einen gepflegten Bart».

Mehr zum Thema

Mann mit Man Bun: Die Frisur darf bei Swiss ab sofort bei der Arbeit getragen werden.

Swiss streicht den Männerdutt von der No-Fly-List

Shorts, Tuch, Sneaker. So sieht eine Variante der Bonza-Uniform aus.

Auch so kann Uniform gehen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin