Airbus A320 von Eurowings: In Wien künftig seltener zu sehen.

Keine Flüge mehr für Austrian AirlinesEurowings plant radikalen Abbau in Wien

Austrian Airlines hat den Wet-Lease-Vertrag mit Eurowings Europe gekündigt. Deshalb will die Billigairline mindestens drei der fünf in Wien stationierten Flieger abziehen - und viele Stellen abbauen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eurowings legte im Frühjahr wieder den Vorwärtsgang ein. Nach dem Abbau auf dem Höhepunkt der Corona-Krise begann die Lufthansa-Tochter kräftig zu expandieren. Zu Palma, Pristina und Salzburg kam mit Prag zuerst eine vierte Auslandsbasis hinzu, später mit Stockholm eine fünfte.

Doch anderswo droht das Gegenteil. Die österreichische Tochter Eurowings Europe hat in Wien fünf Flugzeuge stationiert, die zum Einsatz bei Schwester Austrian Airlines vorgesehen waren. Der Wet-Lease-Vertrag wurde vor zwei Jahren, noch vor der Pandemie, geschlossen. Die österreichische Nationalairline wollte mit den zusätzlichen Fliegern die Konkurrenz von Ryanair/Lauda und Wizz Air vor allem auf touristischen Strecken in Schach halten.

Abbau von mindestens mehr als der Hälfte des Personals

Inzwischen wurde der Wet-Lease-Vertrag gekündigt. Die Führung von Eurowings Europe machte danach lange nicht klar, wie es in Wien weitergehen soll. Jetzt hat sie erstmals konkrete Pläne angekündigt. Und die sind für die Mitarbeitenden alles andere erfreulich.

«Die Geschäftsleitung möchte die Station Wien signifikant verkleinern oder auch ganz schließen», heißt es in einem Schreiben des Betriebsrates an die Mitglieder, das aeroTELEGRAPH vorliegt. Konkret plant Eurowings Europe, die Präsenz in Wien von den aktuell fünf um mindestens drei Flugzeuge zu verkleinern. Das bedeutet einen Abbau von mehr als der Hälfte des Personals in der österreichischen Hauptstadt.

Betriebsrat ist über Führung enttäuscht

Möglich ist aber auch ein vollständiger Abbau. Denn für die verbleibenden zwei Jets setzt die Führung von Eurowings Europe Bedingungen. Für den Erhalt müssten die Konditionen des Kollektivertrags angepasst werden.

Der Betriebsrat ist davon «mehr als enttäuscht» Man sehe offenbar keinen «Markt für unsere Flüge in Wien», heißt es im Schreiben. Und das, obwohl «unsere Mitbewerber durchaus Marktchancen» sehen. Ryanair und Wizz Air haben für kommenden Sommer einen kräftigen Ausbau in Schwechat angekündigt. «So kann man nur festhalten, dass der Marktanteil der Lufthansa Group am Drehkreuz Wien immer kleiner wird.»

Wechsel von Wien nach Stockholm?

Eurowings Europe bietet den Betroffenen zwar Stellen im Unternehmen an. Wer freiiwllig wechselt, muss aber die lokalen Bedingungen akzeptieren. Da die Löhne in Prag wesentlich tiefer seien, käme daher nur Stockholm infrage, so der Betriebsrat.

Fänden sich nicht genügend freiwillige Wechsler, so ziehe die Führung «auch eine zwangsweise Umstationierung nach Palma oder in kleinem Rahmen nach Salzburg» in Betracht, heißt es weiter. «Eurowings bietet seit einiger Zeit kein eigenes Programm in Wien an und Eurowings Europe hat daher alternative Beschäftigungsoptionen gesucht. Seit der Corona-Pandemie werden die in Wien stationierten Crews an anderen Standorten des Eurowings-Netzes eingesetzt», kommentiert ein Sprecher von Eurowings. Ziel sei es, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern und Perspektiven für die Mitarbeitenden zu eröffnen. «Dies umfasst Angebote an anderen Standorten. Wir sind dazu mit unseren Sozialpartnern im konstruktiven Dialog.» Zu den laufenden Gesprächen und Inhalten wolle man sich aber nicht öffentlich äußern.

Mehr zum Thema

Flieger von Eurowings: Etliche werde am Boden bleiben.

So stattet Eurowings ihre A320 Neo und A321 Neo aus

Airbus A320 von Eurowings: Auch zunehmend im Ausland stationiert.

Prag ist nur der Anfang der Eurowings-Expansion

Rang 6: Eurowings - 89,7 Prozent - 46.500 Flüge.

Eurowings sucht für kommenden Sommer wieder Wet-Lease-Partner

ticker-austrian

Austrian Airlines reagiert auf Wizz- und Ryanair-Abbau mit sieben neuen Zielen im Sommer 2026

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin