Airbus A320 von Eurowings: Auch zunehmend im Ausland stationiert.

Weitere Basis 2022Prag ist nur der Anfang der Eurowings-Expansion

Eurowings will das Wort Euro in ihrem Namen mit mehr Leben füllen. Die Lufthansa-Tochter wird im kommenden Jahr mindestens eine weitere Basis im Ausland eröffnen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vergangene Woche hat Eurowings angekündigt, im Oktober nach Palma, Pristina und Salzburg eine vierte Auslandsbasis zu eröffnen: Prag. Jetzt macht Eurowings-Chef Jens Bischof deutlich, dass die Lufthansa-Tochter es dabei nicht belassen will. «Prag markiert nur den Start», so Bischof am Montag (14. Juni) im Gespräch mit Journalisten.

«Stand heute gehen wir davon aus, dass wir in absehbarer Zeit weitere Basen in Europa eröffnen werden», sagte der Eurowings-Chef. Voraussetzung sei, dass der Markt sich weiter so stabilisiere, so wie dies aktuell der Fall sei. «Wir sind ziemlich sicher, 2022 mindestens eine neue Basis aufzumachen», so Bischof. Wo das gesehen soll, verriet der Eurowings-Chef nicht. Allerdings hatte die Lufthansa-Airline schon zuvor einmal erklärt, dass Metropolen in Skandinavien und Osteuropa besonders interessant sind für die Auslandsexpansion.

Bischof rechnet mit weiterer Konsolidierung

Für die Basis in Prag will Eurowings vor Ort rund 100 Mitarbeitende einstellen, zum Start aber auch noch Eurowings-Europe-Crews aus Wien einfliegen. An dem Flughafen der tschechischen Hauptstadt trifft Eurowings mit CSA Czech Airlines und deren Mutter Smartwings auf zwei angeschlagene heimische Fluggesellschaften.

Der Eurowings-Chef rechnet damit, «dass noch eine weitere Konsolidierung in Europa stattfinden wird», während die Fluglinien den Betrieb nach der Corona-Pause wieder hochfahren. «Der Hochlauf ist überproportional teuer», sagt Bischof. «Man fliegt nicht so produktiv, die Flieger sind nicht so ausgelastet, wie sie es üblicherweise sind.» Die Kosten seien dagegen schon ähnlich hoch wie im Normalbetrieb. «In dieser Phase, die auch finanziell nochmals anstrengend wird, werden die Starken stärker und die Schwachen schwächer.»

Mehr zum Thema

Flieger von Eurowings: Ausbau in Tschechien.

Eurowings eröffnet Auslandsbasis in Prag

Airbus A319 von CSA: Die Airline ist akut gefährdet.

Airbus-Forderung könnte Ende von CSA bedeuten

Flugbegleiterinnen von Eurowings: Schweizer Flieger kommen im Wet-Lease hinzu.

Eurowings will vier Embraer-Jets von Helvetic

Cargo aircraft of Ethiopian Airlines: Expansion planned.

Ethiopian expands cargo fleet

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies