Wasser: Kostbares Gut an Bord.
Vorschlag

EU pocht auf 1-Euro-Wasser an Bord

Wegen der Sicherheitskontrollen können Passagiere kein billiges Wasser auf einen Flug mitnehmen. Das will EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc ändern. Wasser an Bord soll künftig 1 Euro kosten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei der Sicherheitskontrolle ist Schluss. Passagiere müssen spätestens dort ihre mitgebrachten Getränke ausschütten. Wollen sie danach ein Wasser kaufen, wird es in der Regel teuer. Nicht nur die Kioske und Restaurants nach der Überprüfung von Handgepäck und Reisenden verlangen mitunter viel für Trinkbares, auch die Fluggesellschaften. Bei Condor und Easyjet kostet Wasser an Bord 2,50 Euro, bei Air Berlin, Ryanair und Eurowings sind es 3,00 Euro.

Das ist EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc ein Dorn im Auge. «Die Passagiere können wegen der notwendigen Sicherheitskontrollen selbst kein billiges Wasser mit in die Flugzeuge bringen», sagt sie im Interview mit der Zeitung Die Welt. Sie wolle nicht, dass die Fluggesellschaften das ausnutzten. Deshalb steht die Politikerin in «intensiven Verhandlungen» mit den Fluggesellschaften. Das Ziel: Airlines sollen «Passagieren während des Fluges kostengünstiges Wasser für 1 Euro anbieten», so Bulc.

Vorbild Flughäfen

Einen Zwang sieht Bulc nicht vor. Sie hofft auf ein freiwilliges Einlenken der Fluggesellschaften. «Alle Fluganbieter in der EU sollten möglichst mitmachen», so die EU-Verkehrskommissarin in der Welt. Sie hat dabei ein Vorbild. Rund 130 europäische Flughafenbetreiber haben sich schon verpflichtet, hinter den Sicherheitskontrollen Wasserflaschen für 1 Euro anzubieten. Auch da sollen es aber noch mehr werden. «Das Projekt macht gute Fortschritte, trotzdem beteiligen sich noch nicht alle», so Bulc.

Mehr zum Thema

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Zwei Condor-Jets in Frankfurt: Lufthansa will nicht zu diesen Konditionen als Zubringer dienen.

Lufthansa teilt gegen EU-Kommisson und Condor aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack