Koffer in der Kabine: Die EU will Handgepäck wieder in den Flugpreis integrieren.

Abstimmung am DienstagShowdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

Bald entscheidet der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments über einen umstrittenen Änderungsantrag. Eine Zustimmung könnte den Weg für das Ende für Handgepäck-Zusatzgebühren ebnen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am kommenden Dienstag (24. Juni) findet eine nicht-öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tourismus des Europäischen Parlaments statt. Die Tagesordnung umfasst 14 Punkte, von denen vier eine elektronische Abstimmung beinhalten. Dazu gehört auch Tagesordnungspunkt 5, dessen Ausgang das Potential hat, die europäische Luftfahrt zu verändern.

Seit über zwei Jahren beschäftigt sich der Ausschuss mit der Vereinheitlichung der Handgepäckregeln für Flugreisende in der EU. Ursprüngliches Ziel war es, die unterschiedlichen Regelungen und Tarife der Airlines zu harmonisieren und standardisierte Maße für Handgepäck einzuführen. Doch Änderungsantrag 164 geht deutlich weiter.

Keine Extrakosten mehr für Handgepäck

Nun heißt es, dass nicht aufgegebenes Gepäck als ein unverzichtbarer Bestandteil der Beförderung von Fluggästen angesehen wird. Daher darf für seine Beförderung kein Zuschlag verlangt werden, sofern Gewicht, Abmessungen und Sicherheitsbestimmungen stimmen. Grundlage ist ein EU-Urteil von 2014. Das bedeutet: Keine Extrakosten mehr für Handgepäck.

Der neue Gesetzestext hat bei Branchenverbänden einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. «Wenn sich Regulierungsbehörden in kommerzielle oder betriebliche Angelegenheiten einmischen, von denen sie nichts verstehen, liegen sie normalerweise falsch», Willie Walsh Generaldirektor der Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (Iata).

Branchenverbände laufen Sturm

Walsh warnt vor steigenden Flugpreisen für alle Passagiere, sollte der Vorschlag umgesetzt werden – unabhängig davon, ob man mit Handgepäck reist oder nicht. «Unsere Verbraucherforschung zeigt, dass die Mehrheit der Reisenden den günstigsten Preis für ihr Ticket zahlen und die benötigten Zusatzleistungen erwerben möchte», so der Ex-IAG-Chef.

Auch Airlines for Europe (A4E) kritisiert die geplante Regelung und prognostiziert höhere Kosten für Millionen von Passagieren. A4E spricht davon, dass dieser Gesetzesvorschlag die Wahlfreiheit der europäischen Bürger einschränken würde und sie zwinge, unnötige Dienstleistungen zu bezahlen, die man nicht will. Der Lobbyverband fordert das Europäische Parlament nachdrücklich auf, diesen Änderungsantrag abzulehnen.

Bis zur Umsetzung bleibt es noch ein langer Weg

Laut dem Portal PYOK gibt es innerhalb des Ausschusses Widerstand gegen den Neuentwurf. Bis aus diesen Plänen ein Gesetz wird, ist es noch ein langer Weg. Selbst wenn die Ausschussmitglieder dem Änderungsantrag zustimmen, müssen die Vorschläge anschließend noch vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren verabschiedet werden.

Mehr zum Thema

volotea handgepaeck

Sieben Billigairlines wegen Handgepäck am Pranger

Flugbegleiterinnen von Asiana Airlines: Dürfen nicht mehr allen helfen.

Kabinenpersonal darf nicht mehr mit dem Handgepäck helfen

Foto von bewusst drapiertem Handgepäck: So sieht der neue Trend aus.

Neuer Trend macht Sicherheitswannen zu Stillleben

CT-Scanner am Flughafen München: Flüssigkeiten dürfen drin bleiben.

Wieder 100 Milliliter: EU verärgert mit Kehrtwende Flughäfen

Video

Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack