Koffer in der Kabine: Die EU will Handgepäck wieder in den Flugpreis integrieren.

Abstimmung am DienstagShowdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

Bald entscheidet der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments über einen umstrittenen Änderungsantrag. Eine Zustimmung könnte den Weg für das Ende für Handgepäck-Zusatzgebühren ebnen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am kommenden Dienstag (24. Juni) findet eine nicht-öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tourismus des Europäischen Parlaments statt. Die Tagesordnung umfasst 14 Punkte, von denen vier eine elektronische Abstimmung beinhalten. Dazu gehört auch Tagesordnungspunkt 5, dessen Ausgang das Potential hat, die europäische Luftfahrt zu verändern.

Seit über zwei Jahren beschäftigt sich der Ausschuss mit der Vereinheitlichung der Handgepäckregeln für Flugreisende in der EU. Ursprüngliches Ziel war es, die unterschiedlichen Regelungen und Tarife der Airlines zu harmonisieren und standardisierte Maße für Handgepäck einzuführen. Doch Änderungsantrag 164 geht deutlich weiter.

Keine Extrakosten mehr für Handgepäck

Nun heißt es, dass nicht aufgegebenes Gepäck als ein unverzichtbarer Bestandteil der Beförderung von Fluggästen angesehen wird. Daher darf für seine Beförderung kein Zuschlag verlangt werden, sofern Gewicht, Abmessungen und Sicherheitsbestimmungen stimmen. Grundlage ist ein EU-Urteil von 2014. Das bedeutet: Keine Extrakosten mehr für Handgepäck.

Der neue Gesetzestext hat bei Branchenverbänden einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. «Wenn sich Regulierungsbehörden in kommerzielle oder betriebliche Angelegenheiten einmischen, von denen sie nichts verstehen, liegen sie normalerweise falsch», Willie Walsh Generaldirektor der Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (Iata).

Branchenverbände laufen Sturm

Walsh warnt vor steigenden Flugpreisen für alle Passagiere, sollte der Vorschlag umgesetzt werden – unabhängig davon, ob man mit Handgepäck reist oder nicht. «Unsere Verbraucherforschung zeigt, dass die Mehrheit der Reisenden den günstigsten Preis für ihr Ticket zahlen und die benötigten Zusatzleistungen erwerben möchte», so der Ex-IAG-Chef.

Auch Airlines for Europe (A4E) kritisiert die geplante Regelung und prognostiziert höhere Kosten für Millionen von Passagieren. A4E spricht davon, dass dieser Gesetzesvorschlag die Wahlfreiheit der europäischen Bürger einschränken würde und sie zwinge, unnötige Dienstleistungen zu bezahlen, die man nicht will. Der Lobbyverband fordert das Europäische Parlament nachdrücklich auf, diesen Änderungsantrag abzulehnen.

Bis zur Umsetzung bleibt es noch ein langer Weg

Laut dem Portal PYOK gibt es innerhalb des Ausschusses Widerstand gegen den Neuentwurf. Bis aus diesen Plänen ein Gesetz wird, ist es noch ein langer Weg. Selbst wenn die Ausschussmitglieder dem Änderungsantrag zustimmen, müssen die Vorschläge anschließend noch vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren verabschiedet werden.

Mehr zum Thema

fluessigkeiten flughafen handgepaeck

Sicherheitskontrolle: 100-Milliliter-Regel soll an manchen EU-Flughäfen bald wieder fallen

Ryanair-Kabine: Die Airlien will verschärft gegen Gepäcksünder vorhgehen.

Ryanair zahlt Boni für erwischte Gepäckverstöße - und will diese nun sogar erhöhen

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg