Flugzeuge von Condor und Lufthansa: Die beiden Airlines haben Differenzen.

Nicht nur LuxairCondor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Nach Luxair hat auch der deutsche Ferienflieger Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Condor will erreichen, dass das Gericht die Genehmigung für den Einstieg von Lufthansa Group bei ITA Airways für nichtig erklärt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 28. April klagte Luxair gegen die Freigabe der EU-Kommission für Lufthansas Einstieg bei ITA Airways. Die Fluglinie aus dem Großherzogtum betonte, sich mit der Klage nicht gegen den Zusammenschluss an sich zu richten. Sie ist nur gegen eine Auflage der Genehmigung.

Denn alle von Lufthansa und ITA freigegebenen Slots in Mailand-Linate wurden einer einzigen Fluglinie zugesprochen, Easyjet. Luxair sieht darin eine Benachteiligung kleinerer Regionalairlines. Sie kritisiert die Verknüpfung von Wettbewerbssorgen auf Kurzstrecken mit der Slot-Vergabe am Mailänder Stadtflughafen als sachlich unbegründet.

Jetzt klagt auch Condor gegen die Genehmigung

Nun gibt es eine weitere Klage - von Condor. Die deutsche Fluggesellschaft - die mit Lufthansa auch über Zubringerflüge streitet - reichte am 21. Mai ebenfalls Klage beim Gericht der Europäischen Union ein, wie zuerst das juristische Fachportal Mlex berichtete.

Der Text der Klage ist öffentlich noch nicht einsehbar. Doch eine Condor-Sprecherin bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH: «Wir sind der Ansicht, dass die Europäische Kommission die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa nicht hätte genehmigen dürfen.» Sie begründet: «Die auferlegten Abhilfemaßnahmen reichen nicht aus, um die durch diese Transaktion verursachte Beeinträchtigung oder gar Ausschaltung des Wettbewerbs auszugleichen.»

Condor will Entscheidung annullieren lassen

Der Ferienflieger fordert das Gericht laut der Sprecherin daher auf, die Entscheidung der Kommission aufzuheben, «damit sich unabhängige Fluggesellschaften wie Condor im fairen Wettbewerb und zum Nutzen der europäischen Fluggäste frei entwickeln können».

Im Juli 2024 hatte die Europäische Kommission «den geplanten Erwerb der gemeinsamen Kontrolle über ITA Airways durch die Deutsche Lufthansa AG und das italienische Wirtschafts- und Finanzministerium» genehmigt. Zu Auflage der Freigabe machte sie, dass bestimmte Abhilfemaßnahmen für Wettbewerbsbedenken umgesetzt werden. Dazu gab es Verpflichtungszusagen für Kurzstrecken, Langstrecken und den Flughafen Mailand-Linate.

ITA Airways wird in Lufthansa Group integriert

Am 17. Januar teilte Lufthansa mit: «Die italienische Fluggesellschaft ITA Airways ist neues Mitglied der Lufthansa Group». Gemeinsam mit dem italienischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen habe man die Transaktion abgeschlossen. «Damit ist die Lufthansa Group mit 41 Prozent an der italienischen Fluglinie ITA Airways beteiligt. Die übrigen 59 Prozent hält zunächst weiterhin das Finanzministerium.» Optionen für den Erwerb der verbleibenden Anteile an ITA Airways wurden zwischen der Lufthansa-Gruppe und dem Ministerium vereinbart.

Seitdem hat der Konzern begonnen, die neue Tochter zu integrieren - etwa durch Meilen-Sammeln im Vielfliegerprogramm Miles & More, durch Codeshare-Flüge mit anderen Airlines der Gruppe oder durch den Start der Integration in die Allianz Star Alliance. Mit dem Start des Sommerflugplans 2025 wurde die italienische Fluglinie an den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München auch in die Infrastruktur der Gruppe integriert. In Frankfurt wechselte sie ins Terminal 1, in München ins Terminal 2 samt Satellitenterminal.

Klagen gehen nicht direkt gegen Lufthansa Group

Die Klagen von Luxair und Condor gehen nicht gegen die Lufthansa-Gruppe, sondern gegen die Kommission. Daher äußert sich der Konzern derzeit auch nicht dazu. Ein Sprecherin betont aber, es gebe keine Auswirkungen auf die laufenden Maßnahmen zur ITA-Integration.

Derweil gibt es einen Unterschied im Vorlauf der beiden Klagen. Dieser wird deutlich in einem Dokument der Kommission zum «Case M.11071 – DEUTSCHE LUFTHANSA / MEF / ITA», das aus dem November 2024 stammt, aber erst kürzlich veröffentlicht wurde. Darin geht es um die Verpflichtungszusagen. Auf den 31 Seiten des Dokuments kommt Luxair 13 Mal vor.

EU hielt Luxair-Bedenken schon vor Klage fest

So ist dort beispielsweise zu lesen, «dass Luxair in drei Schreiben vom 3. Juli, 27. August und 10. Oktober 2024 ihre Bedenken in Bezug auf die oben genannte Bestimmung der Verpflichtungserklärung und die Bestimmung von Easyjet als Abhilfemaßnahme für Kurzstreckenflüge geäußert hat».

Sprich: Luxair hat schon vor ihrer Klage wiederholt konkrete Bedenken explizit auch in Bezug auf Linate geäußert, die die Kommission festgehalten hat. Im Gegensatz dazu findet Condor in dem Papier zu den Verpflichtungszusagen keinerlei Erwähnung.

Mehr zum Thema

ticker-luxair

Luxair klagt gegen Auflagen zur ITA-Übernahme

Zwei Condor-Jets in Frankfurt: Lufthansa will nicht zu diesen Konditionen als Zubringer dienen.

Lufthansa teilt gegen EU-Kommisson und Condor aus

ticker-condor-rot-1

Condor hat zwei weitere italienische Ziele im Auge

ticker-ita-airways

ITA Airways hat in Frankfurt und München das Terminal gewechselt

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies