Airbus A380 von Emirates: Wieder öfter im Einsatz.

SuperjumboEmirates holt ihre A380-Piloten zurück

Bei der Airline aus Dubai sind fast alle Boeing-777-Piloten wieder im Einsatz. Nun arbeitet Emirates an der Rückkehr ihrer Cockpitcrews für den Airbus A380.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mit einer Flotte von mehr als 260 Flugzeugen ist Emirates wahrlich keine kleine Airline. Da vergisst man schnell, dass die Fluggesellschaft - abgesehen von einer einzigen kleinen Ausnahme - nur zwei Flugzeugtypen betreibt: Airbus A380 und Boeing 777.

Um das Geschäft in der Corona-Erholung wieder hochzufahren, setzt Emirates zuerst auf Boeing 777, die kleiner sind als die A380. «Fast alle unsere Boeing-777-Piloten sind zurück bei der Arbeit», sagt jetzt Betriebsschef Adel Al Redha gegenüber regionalen Medien.

70 bis 100 Piloten pro Monat

Freigestellte A380-Piloten hole man nach und nach mit der steigenden Anzahl von eingesetzten Flugzeugen zurück, so Al Redha. Insgesamt versuche man derzeit, 70 bis 100 Piloten pro Monat zu reaktivieren. Allerdings sei man dabei eingeschränkt durch die maximal mögliche Anzahl der Trainingseinheiten im Simulator.

Emirates hatte in der Krise nicht nur Mitarbeitende entlassen, sondern Piloten auch gebeten, ein Jahr unbezahlten Urlaub zu nehmen. Jetzt werden viele wieder gebraucht. Emirates' Jets sind laut Al Redha im Durchschnitt bereits zu 70 Prozent mit Passagieren ausgelastet.

A380 nach München und Mauritius

Mitte Juni hatte Emirates angekündigt, im Sommer rund 30 Airbus A380 zu nutzen, um 15 Ziele zu bedienen: Frankfurt, Wien, München, Kairo, Jeddah, Amman, Guangzhou, London Heathrow, Manchester, Paris, Moskau, New York JFK, Los Angeles, Washington D.C., und Toronto. Im Juli kündigte sie mit Mauritius dann schon das nächste A380-Ziel an.

Mehr zum Thema

Emirates schickt Airbus A380 nach Mauritius

Emirates schickt Airbus A380 nach Mauritius

Viele Airlines nutzen die Nummer aber für Interkontinental-Flüge. Emirates-Flug EK1 etwa landet aus Dubai kommend in London-Heathrow...

Emirates schickt Airbus A380 wieder nach München

A6-EDB: Der erste Airbus A380, den Emirates stillgelegt hat.

Fünf Airbus A380 von Emirates fliegen nie wieder

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack