Geschlossen: Air Berlin fliegt nicht mehr nach Russland.

Flüge nach RusslandEine zunehmend russische Angelegenheit

Air Berlin ist die neueste Fluggesellschaft, die ihre Flüge nach Russland ganz einstellt. Die Verbindungen in westeuropäische Städte werden allgemein zunehmend zur rein russischen Angelegenheit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als der Eiserne Vorhang Anfang der Neunzigerjahre fiel, sahen viele Fluggesellschaften in Russland ihr neues Eldorado. Schließlich gab es im Osten viel wirtschaftliche Aufbauarbeit zu leisten und das verspricht immer viel Geschäftsreiseverkehr. Lufthansa beispielsweise flog 2005 insgesamt 14 verschiedene Städte im größten Land der Welt an, so etwa auch Jekaterinburg, Kasan, Perm oder Ufa. Heute sind es mit Moskau und St. Petersburg nur noch zwei. Und das ist für eine westliche Fluggesellschaft bereits viel.

Immer mehr wird die Verbindung zwischen Westeuropa und Russland zur rein russischen Angelegenheit – vor allem wenn es nicht um die Metropolen geht. Zuletzt gab Air Berlin vor wenigen Tagen bekannt, ab dem 18. Januar nicht mehr nach Russland zu fliegen. Bisher steuert die zweitgrößte Fluglinie Deutschlands noch Kaliningrad und Moskau insgesamt 32 Mal pro Woche an. Zwischen Deutschland und Russland fliegen nun abgesehen von Lufthansa/Germanwings und zwei Weiterführungsflügen vom Miat Mongolian und Royal Air Maroc nur noch russische Fluglinien.

Fehlende Touristen und verunsicherte Geschäftsleute

Ähnlich sieht es auch in Frankreich, Großbritannien und Spanien aus. Kürzlich strich Easyjet Russland aus dem Streckennetz, zuvor bauten Finnair, AUA Austrian Airlines, Delta, Cathay Pacific das Angebot ab. Das macht auch Sinn. Die Zahl der Reisenden nach Russland sank alleine in den ersten drei Monaten des Jahres um 40 Prozent. Umgekehrt reisen auch Russen viel seltener ins Ausland, so nach Griechenland, in die Türkei oder nach Zypern, aber auch nach Westeuropa. Viele Geschäfte sind zum Erliegen gekommen, nicht nur wegen den westlichen Sanktionen, sondern auch wegen der politischen Unsicherheit.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies