Ein Airbus A321 Neo: An dessen Langstreckenversion hat Easyjet kein Interesse.

Airbus-GroßkundeEasyjet-Chef: «Ich glaube nicht an Lowcost auf der Langstrecke»

Der Billigflieger erwartet in den nächsten zehn Jahren Hunderte neue Jets von Airbus. Der A321 XLR wird nicht dazukommen. Easyjet-Chef Johan Lundgren erklärt, warum.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Easyjet geht es wirtschaftlich gut. Die britische Lowcost-Airline rechnet für das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Konzerngewinn vor Steuern zwischen 440 und 460 Millionen Pfund (umgerechnet 510 und 533 Millionen Euro). Erstmals schreibt die Fluggesellschaft auch an ihrer Berliner Basis Gewinne. Insgesamt hat Easyjet im Geschäftsjahr 2023 über 82 Millionen Reisende befördert. Und die Zeichen stehen auf Wachstum.

Um das zu stemmen, wird Easyjet in zwei Phasen neue Flugzeuge übernehmen. In der ersten Phase bis 2029 sind bei Airbus noch Aufträge für 158 Jets offen. Für die zweite Phase von 2029 bis 2034 hat die Fluggesellschaft 157 Flugzeuge fest bestellt und hält Optionen für bis zu 100 weiteren. Bei allen Bestellungen handelt es sich um A320 Neo und A321 Neo.

Was gegen Low-Cost-Langstrecke spricht

Anders als etwa der ungarische Billigflieger Wizzair und womöglich auch Eurowings wird Easyjet aber keine Airbus A321 XLR bestellen - das sagte Airline-Chef Johan Lundgren vergangene Woche in Berlin gegenüber aeroTELEGRAPH. «Ich glaube aus wirtschaftlichen Gründen nicht an das Geschäftsmodell Low-Cost auf der Langstrecke», erklärte Lundgren. «Je länger ein Flug dauert, desto unrentabler wird er im Low-Cost-Geschäft.»

Laut dem Easyjet-Chef kann das Geschäft auf der Langstrecke nicht funktionieren, weil bei Billigfliegern die Margen viel dünner sind und zugleich die hochpreisigen Reiseklassen fehlen, mit denen klassische Fluggesellschaften auf der Langstrecke das meiste Geld verdienen. «Wir haben keine First- oder Business-Class», betonte Lundgren.

Hoffnungsträger für mittelgroße Airports

XLR steht steht für eXtra Long Range, extra lange Reichweite. Die A321-Neo-Variante mit Zusatztank soll 8700 Kilometer weit fliegen können - wenn die zusätzlich nötig gewordenen Brandschutzmaßnahmen dies nicht noch einschränken. Der Flieger, dessen Erstauslieferung mittlerweile für 2024 geplant ist, ist in Deutschland gerade für mittelgroße Flughäfen wie Düsseldorf oder Hamburg ein Hoffnungsträger mit Blick auf neue Langstreckenrouten.

Mehr zum Thema

Easyjet-Maschine am BER: Die Low-Cost-Airline hat die richtige Flottengröße für gefunden.

Easyjet hat keine Lust auf eine weitere deutsche Basis

Flügelspitze eines Airbus A320 Neo von Easyjet: Die Airline ordert.

Easyjet bestellt bis zu 257 neue Flugzeuge bei Airbus

Airbus A321 XLR: Eurowings hat ein Auge draus geworfen.

Eurowings schielt auf Airbus A321 LR und XLR

Flughafen Menorca: Hier stieg der Junge ins falsche Flugzeug.

Mailand statt London, Easyjet statt Tui: Junge steigt in Menorca in das falsche Flugzeug

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack