Airbus A321 XLR: Eurowings hat ein Auge draus geworfen.

Längere StreckenEurowings schielt auf Airbus A321 LR und XLR

Dubai wird Eurowings' fernstes Ziel. Doch die Lufthansa-Tochter liebäugelt auch mit noch längeren Strecken. Dafür bräuchte sie aber eine andere Airbus-A321-Variante.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Manchmal macht ein Wort den Unterschied. «Aktuell» sei Dubai das fernste Ziel im Streckennetz von Eurowings, sagte Jens Bischof, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa-Tochter, bei einem Pressetermin am Mittwochvormittag (18. Oktober) in Berlin. «Aktuell» heißt aber eben auch: Es könnte noch weiter entfernte Ziele geben.

Allerdings gibt es dabei Beschränkungen. Denn der Airbus A320 Neo, mit dem die Airline nach Dubai fliegt, ist eben ein Mittelstreckenjet. «Man muss ganz klar sagen, dass die aktuelle Version der A320 Neo und der A321 Neo, die wir einsetzen, mit der Reichweite nach Dubai schon relativ ausgereizt sind», so Bischof. «Viel weiter können wir damit nicht fliegen.» Nach Dubai seien es ab Berlin etwa 4600 Kilometer.

A321 Neo bräuchte Zwischenlandung

Der größere Airbus A321 Neo wird auf der Strecke nicht zum Einsatz kommen, weil dies auf dem Rückflug ohne Zwischenlandung nicht möglich wäre. Für längere Entfernungen, sagte Bischof, müsste man daher einen Airbus A321 LR oder XLR einsetzen - beide lassen sich mit deutlich mehr Kerosin betanken.

Und dann kommt wieder das Wort aktuell. Denn «aktuell» habe man diese Flugzeugtypen mit der längeren Reichweite nicht bestellt. Aber: «Die Lufthansa-Gruppe führt gerade eine Kurz- und Mittelstreckenkampagne durch», so Bischof. Insgesamt rund 80 Flugzeuge sollen im Rahmen dieser Kampagne bestellt werden, 40 davon Mittelstreckenjets.

LR und XLR nicht ausgeschlossen

Es ist offenbar nicht ausgeschlossen, dass es dabei auch um LR oder XLR geht - auch wenn noch keine finalen Entscheidungen gefallen seien, so der Eurowings-Chef. «Ob es dazu kommt, dass dann auch Versionen bestellt werden, die eine größere Reichweite haben, ist aktuell noch offen, weil die Kampagne noch läuft.»

Interessiert wäre Eurowings offenbar. Denn Bischof sagt auch: «Wir haben noch einiges auf der Weltkarte, bei dem wir sagen: Das wäre sicherlich ein lohnender Verkehrsstrom.»

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Aktuell der Flieger der Wahl nach Dubai.

Warum Eurowings den A320 Neo nach Dubai einsetzt

Boeing 737 Max: Lufthansa denkt über sie nach.

Die Boeing 737 Max ist bei Lufthansa wieder im Gespräch

Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Lufthansa vor Großbestellung für City Airlines - Airbus A220 oder Embraer E2

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack