Flughafen Dubai World Central: Hier landete Abramovichs Boeing 787.

Von Abramovich und Co.Dubai wird zum Großparkplatz für russische Oligarchen-Jets

Im Emirat sollen mehr als hundert Privat- und Businessjets russischer Reicher stehen. In Dubai sind die Flugzeuge vor Beschlagnahmung sicher - aber wenig nützlich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 4. März landete nach knapp vier Stunden Flugzeit eine aus Moskau kommende Boeing 787-8 am Flughafen Dubai World Central. Seitdem sind keine weiteren Flugbewegungen des Flugzeuges mit dem Kennzeichen P4-BDL mehr aufgezeichnet. Der Dreamliner gehört keiner Airline, sondern dem russischen Oligarchen Roman Abramovich.

Wie die Zeitung Wall Street Journal unter Berufung auf Satellitenbilder, Flugdaten und Brancheninformationen berichtet, wurden seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine und die folgenden westlichen Sanktionen mehr und mehr Privat- und Businessjets von wohlhabenden Russen in Dubai geparkt. Eine genaue Zahl nennt das Blatt nicht, spricht mal von Dutzenden Flugzeugen, mal sogar von mehr als hundert.

Probleme mit der Wartung

Im Emirat sind die Flugzeuge sicher vor Beschlagnahmung, wie sie die Yachten russischer Oligarchen anderorts traf. Zuletzt wurde etwa das Schiff namens Tango von Viktor Vekselberg von der spanischen Polizei und dem FBI in Mallorca beschlagnahmt.

Die teuren Jets stehen sicher Dubai, aber auch recht nutzlos. Denn zum einen sind viele Lufträume für sie gesperrt. Zum anderen sei es auch schwierig, die Flugzeuge zu warten, sagte Steve Varsano, Chef der Londoner Businessjet-Firma The Jet Business, dem Wall Street Journal. Westliche Sanktionen untersagen unter anderem die Ersatzteilversorgung.

Abramovichs Boeing 767 in Basel

Das andere große Flugzeuge von Roman Abramovich, eine Boeing 767-300, soll sich derweil in Basel befinden. Der Oligarch will den Jet mit dem Kennzeichen P4-MES aber eh verkaufen.

Mehr zum Thema

Russische Oligarchen-Jets in Basel gestrandet

Russische Oligarchen-Jets in Basel gestrandet

The Bandit: Die maskenartige Bemalung ums Cockpit sorgte für den Spitznamen des Jets.

Abramovich verkauft seine Boeing 767 und kauft Dreamliner

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack