Von Abramovich und Co.Russische Oligarchen-Jets in Basel gestrandet

Die Eigentümer heißen Abramovich, Vekselberg und Prokhorov. Die Luxusjets mehrerer Superreicher aus Russland befinden sich aktuell am Flughafen Basel.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit Ende Februar dürfen Flugzeuge von russischen Staatsangehörigen und russischen Unternehmen auch den Schweizer Luftraum nicht mehr nutzen. Etliche solcher Jets, die sich aktuell am Flughafen Basel befinden, können daher nicht mehr von dort weg.

Laut Recherchen des Schweizer TV-Senders SRF stehen Flugzeuge der russischen Superreichen Roman Abramovich, Victor Vekselberg und Mikhail Prokhorov in Basel. Ebenso befindet sich ein Flugzeug des Energiekonzerns Lukoil am Euro Airport. Dort sitzen mehrere spezialisierte Unternehmen, die sich auf Ausbau und Wartung vom Luxusfliegern spezialisiert haben.

Auch Lukaschenkos Jet war schon da

Im vergangenen Jahr war eine Boeing 767 des weißrussischen Machthabers Lukaschenko in Basel zu Gast, offenbar zur Wartung. Welches Wartungs- und Umbaunternehmen die Arbeiten durchführte, ist unklar. Die Firmen am Airport sind in dieser Hinsicht verschwiegen.

Mehr zum Thema

Die Boeing 767 mit dem Kennzeichen EW-001PB am 3. Mai 2021 im Anflug auf Basel: Die Maschine der ...

Was machte Lukaschenkos Boeing 767 zwei Wochen in Basel?

Himmel über der Schweiz: Bald nicht mehr offen für Flugzeuge aus Russland.

Auch Schweiz sperrt Luftraum für Russland

Boeing 767 von Azur Air: Dieses Mal wurde sie nicht mit einer Wasserfontäne begrüßt.

Die Odyssee einer Boeing 767 auf dem Heimweg nach Russland

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg