… und Dubai.

Unerlaubtes FlugobjektDrohne sorgt für Schließung von Dubai und Sharjah

Der Flughafen Dubai musste für 90 Minuten geschlossen werden, weil eine Drohne sich im Luftraum befand. Auch Sharjah war betroffen. Es war bereits das dritte Mal, dass in diesem Jahr so etwas passierte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

90 Minuten lang durfte am Samstag (29. Oktober) in Dubai keine Flugzeuge starten und landen. Der Grund: Im Quartier Al Warqa in der Nähe des Airports war eine Drohne gesichtet worden, die für startende und landende Flugzeuge eine Gefahr dargestellt hätte. Auch der nahe gelegene Flughafen Sharjah musste den Luftraum für diese Zeit schließen, berichtet das Nachrichtenportal Gulf News. Er teilt sich die Anflugpfade mit Dubai. In Dubai verspäteten sich wegen des Vorfalls 22 ankommende Flüge. Über Abflüge gibt es noch keine genauen Auskünfte.

Es ist für Dubai bereits das dritte Mal in diesem Jahr, dass eine Drohne den Betrieb beeinträchtigt. Schon am 28. September musste man den Airport für etwa 30 Minuten schließen. Davor gab es den letzten Zwischenfall am 11. Juni, als der Airport für 69 Minuten geschlossen werden musste, weil ein unerlaubtes Flugobjekt in der Nähe gesichtet worden war. Der Flughafenbetreiber erklärt in einer Stellungnahme, dass alle Betreiber von Quadrokoptern oder anderen privaten Drohnen sich an die Vorschriften halten sollen und den Luftraum fünf Kilometer um alle Flughäfen meiden sollen.

Auch Zwischenfälle in Deutschland

Drohnen sind eine der großen Sorgen, die die Luftfahrtbranche derzeit umtreiben. Immer wieder kommt es auch dazu, dass Piloten beim Anflug auf Flughäfen Drohnen in der Nähe des Flugzeuges sehen. Geschehen ist das unter anderem einem Lufthansa-Flieger im August bei München. Der Quadrokopter befand sich laut Aussagen der Crew auf gleicher Höhe wie der Airbus A321 und in lediglich 10 Metern Entfernung neben der rechten Flügelspitze, hieß es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord.

Flugzeughersteller und andere Unternehmen arbeiten bereits an Technologien, die Zwischenfälle verhindern sollen. So hat sich Airbus etwa mit dem Unternehmen Dedrone zusammengetan. Der Bereich von Airbus, der  mit Dedrone kooperiert, ist Airbus DS Electronics and Border Security, kurz Airbus EBS. Er hat eine Technik namens Smart Responsive Jamming Technology entwickelt. Diese ist in der Lage, die Frequenz einer Drohne zu stören, ohne in anderen Funkverkehr zu intervenieren. So wäre es möglich, zu verhindern, dass Drohnen sich in Sperrgebiete vorwagen.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg