Airbus A319 Neo: Bleibt ein Ladenhüter.

Airbus A319 Neo: Bleibt ein Ladenhüter.

aeroTELEGRAPH

Spirit Airlines wandelt um

Der Airbus A319 Neo verliert ein Drittel seiner Bestellungen

Das kleinste Mitglied der A320-Neo-Familie hatte eine einzige große Bestellung. Doch Kunde Spirit Airlines möchte nun lieber größere Jets haben als den A319 Neo.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Würde man alle Kunden aufzählen, die den Airbus A320 Neo bestellt haben (4307 Flugzeuge) oder den A321 Neo (5170 Flugzeuge), hätte man viel zu tun. Anders sieht es beim kleinsten Familienmitglied aus. Denn für den A319 Neo hatte Airbus Ende Juni lediglich Orders für 92 Exemplare vorliegen, davon 13 bereits ausgeliefert.

Neun A319 Neo gehen an Regierungen oder Businessjet-Betreiber, fünf an Air China, neun an China Southern, zwei an Sichuan Airlines, 31 an Spirit Airlines, vier an Tibet Airlines und 32 an einen oder mehrere nicht genannte Kunden. So stand es Ende Juni in Orderbuch.

Spirit Airlines will größere Flugzeuge

Doch es wird nicht so bleiben. Denn Spirit Airlines erklärte am Donnerstag (3. August) im Rahmen ihrer Quartalszahlen, man habe in Verhandlungen mit Airbus «alle unsere A319-Neo-Bestellungen auf A321 Neo» geändert. Das englische Verb, das Spirit verwendete, ist «upgauged», was für den Wechsel von kleinere auf größere Flugzeuge steht.

Aus dem Juli-Orderbuch von Airbus, das der Hersteller am frühen Morgen des 4. August veröffentlichte, waren die 31 A319 Neo für Spirit Airlines schon verschwunden und durch 31 zusätzliche A321 Neo ersetzt. Die Fluggesellschaft hat bereits A320 Neo und A321 Neo in Betrieb und weitere Flieger beider Varianten bestellt.

Ein Drittel der A319-Neo-Orders weg

Dass die Airline nun zusätzliche Flugzeuge dieser Größe haben möchte, dürfte Airbus freuen. Für das Modell A319 Neo ist es aber ein herber Rückschlag. Die Zahl der bestellten Jets reduziert sich um rund ein Drittel von 92 auf nur noch 61, wie zuerst Air Insight berichtete. Alle bekannten Airline-Kunden kommen nun aus Asien.

Innerhalb von Airbus' Produktfamilie hat der A319 Neo seit einigen Jahren einen moderneren Konkurrenten von ähnlicher Größe: den A220-300. Und für die größere Variante des A220 liegen Airbus schon Bestellungen für mehr als 700 Exemplare vor.

Wieso Airbus am A319 Neo festhält

Im Jahr 2018, als Airbus den A220 - damals noch unter dem Namen C-Series - von Bombardier übernahm, sagte Marketingmanager Antonio Da Costa, warum man dennoch am A319 Neo festhalte: «Er ist ideal in schwierigen Bedingungen wie hoch gelegenen Flughäfen oder heißem Klima.» Ein anderes Argument für exklusive Kunden: Die Businessjet-Variante ACJ319 hat Airbus mit Zusatztanks ausgestattet und ihr eine Langstrecken-Reichweite von 12.500 Kilometern bei acht Fluggästen an Bord verpasst.

Mehr zum Thema

Airbus A319 Neo: Leidet unter hausinterner Konkurrenz.

Airbus A319 Neo zieht dank Chinesen an A318 vorbei

Airbus A320 Neo von Air Côte d’Ivoire beim Erstflug: Es folgen keine A319 Neo.

Air Côte d’Ivoire will Airbus A319 Neo nicht mehr

Business Class im A319 Neo von Sichuan Airlines: So wird sie aussehen.

Sichuan Airlines holt sich noch mehr Airbus A319 Neo - mit echter Business Class

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin