Erste Airbus A319 Neo für China Southern (hier ein Foto aus dem Mai): Mittlerweile in der Luft.

Ladenhüter von AirbusDer erste A319 Neo für eine Airline ist flügge

Bisher hat Airbus den A319 Neo nur als Businessjet ausgeliefert. Jetzt war erstmals ein Exemplar des Modells in der Luft, das an eine Fluglinie geht. Sie stammt aus China.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der A319 Neo ist ein Ladenhüter. Erst 73 Bestellungen konnte Airbus für das Modell einsammeln. Drei der Flieger wurden bereits ausgeliefert, alle in der Businessjetversion Airbus Corporate Jet ACJ. Der erste ging an die deutsche K5-Aviation. Weitere drei Exemplare sind für Regierungen, Firmen oder reiche Privatleute reserviert.

Die bekannten Airline-Kunden des A319 Neo sind schnell aufgezählt: zwei Exemplare hat Air Côte d’Ivoire bestellt und 35 gehen an Spirit Airlines aus den USA. Die restlichen 30 offenen Bestellungen finden sich in der Kategorie der ungenannten Kunden.

A319 Neo fliegt für China Southern

Allerdings wurde im vergangenen Herbst einer der ungenannten Kunden publik, als Planespotter in Hamburg einen A319 Neo in den Farben von China Southern Airlines sichtete. Die Zeitung South China Morning Post berichtete daraufhin, die Fluglinie habe zwei Exemplare geordert.

Am 2. August absolvierte der erste A319 Neo für China Southern seinen Erstflug. Die Maschine mit dem Testkennzeichen D-AVWG startete und landete in Hamburg-Finkenwerder und war etwa mehr als zweieinhalb Stunden über Norddeutschland in der Luft. Am 4. August folgte ein weiterer Flug von ähnlicher Länge.

Wer bekommt die anderen 28?

Es ist ein Premiere: Zum ersten Mal ist ein Airbus A319 Neo in der Luft, der für eine Airline bestimmt ist. Bleibt abzuwarten, welche Fluggesellschaften die verbleibenden 28 A319 Neo bestellt haben, die sich in der Kategorie der ungenannten Kunden finden.

Mehr zum Thema

Airbus A319 Neo: Einer mehr verkauft.

Airbus A319 Neo schleicht sich langsam an A318 heran

Airbus A319 Neo: Zahl der bestellten Jets auf einen Schlag mehr als verdoppelt.

Airbus feiert Erfolg beim A319 Neo

Airbus A319 Neo: Vom A319 in seiner herkömmlichen Version hatte Airbus bis Ende November 2019 stolze 1479 Exemplare ausgeliefert, sieben weitere waren bestellt. Die Neuauflage A319 Neo ist kein solcher Kassenschlager: Lediglich 36 wurden bisher geordert. Der Flieger hat seit der Übernahme der ehemaligen Bombardier C-Series durch Airbus einen Konkurrenten im eigenen Haus: den A220-300 mit Bestellungen für 431 Flieger. Spannend wird derweil ...

Der Airbus A319 Neo auf dem Weg zum Privatjet

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies