Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Jets von Airbus und BoeingDas sind alle offenen Flugzeugbestellungen der Lufthansa-Gruppe

Viele Fluglinien, etliche Flugzeugtypen, Festbestellungen, Optionen - da kann man schon mal den Überblick verlieren. Wir zeigen alle offenen Bestellungen der Lufthansa-Gruppe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Untätigkeit kann man der Lufthansa-Gruppe nicht vorwerfen. Zuerst nutzte sie in der Pandemie günstige Gelegenheiten, sich neue Flugzeuge zu sichern. So etwa die fünf Boeing 787-9, die der amerikanische Flugzeughersteller einst für die chinesische Hainan Airlines vorgesehen hatte. Heute fliegen sie für Lufthansa, künftig für Tochter Austrian.

Und auch im Aufschwung nach der großen Krise bestellte die deutsche Luftfahrtgruppe weiter Flugzeuge. So platzierte sie in den vergangenen zwei Jahren bei beiden großen Herstellern auch Aufträge für Modelle und Varianten, die bisher noch gar nicht zur Gruppen-Flotte gehören: Boeing 737 Max 8 Airbus A350-1000 und Boeing 777-8 F.

Aktuell viele Verspätungen

Auch die Bestellung des A220 bei Airbus ist in gewisser Weise ein Novum. Zwar betreibt die Lufthansa-Group-Airline Swiss das Modell schon, doch sie hatte es einst noch als CS-Series von Bombardier geordert und erhalten, lange bevor Airbus das Programm übernahm.

Zugleich verzögern sich derzeit viele Auslieferungen von Jets für die Lufthansa-Gruppe, gerade auf der Langstrecke. Die Boeing 777-9 hat schon mehr als fünf Jahre Verspätung. Neue Boeing 787-9 und Airbus A350-900 warten auf Freigaben für die neue Allegris-Kabine.

Den Überblick behalten

Unter dem Strich ist es oft schwierig, den Überblick darüber zu behalten, wie viele Flugzeuge von welchem Modell in welcher Variante für welche Fluggesellschaft zu welchem Zeitpunkt die Lufthansa-Gruppe noch erwartet. Wir haben daher - Stand Mitte März 2024 - alle diese Angaben aufgelistet, inklusive Optionen, ausgenommen Leases.

Die Übersicht über alle offenen Bestellungen der Lufthansa-Gruppe finden Sie in der oben stehenden Bildergalerie. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Lufthansa erwartet Boeing 777X weiterhin 2025

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa bekommt wohl nur acht neue Dreamliner in diesem Jahr

Ein Boeing-Video aus 2019/2020 zeigt, wie solche Fenster in der 777-9 aussehen könnten:

Lufthansa verzichtet in Boeing 777-9 größtenteils auf dimmbare Fenster

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies