Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Nach Gespräch mit BoeingLufthansa erwartet Boeing 777X weiterhin 2025

Emirates fürchtet, dass ihre ersten Boeing-777X-Lieferungen ins Jahr 2026 rutschen könnten. Lufthansa-Chef Carsten Spohr setzt nach einem Telefonat weiterhin auf 2025.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Boeing hat aktuell zwar kein Problem mit der 777X, dafür aber andere Baustellen. Nachdem eine Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines im Flug ein Rumpfpaneel verloren hatte, steht besonders die Qualitätskontrolle des Flugzeugbauers in der Kritik. Unter anderem muss Boeing der Luftfahrtbehörde FAA innerhalb von 90 Tagen einen Plan für Verbesserungen vorlegen. Die Produktion der 737 Max darf der Hersteller zudem vorerst nicht hochfahren.

Emirates-Präsident Tim Clark fürchtet, dass Boeings Fokus auf diese Probleme auch bei der 777X zu weiteren Verzögerungen führen könnten. Er rechne mit ersten Auslieferungen zwar «wahrscheinlich Ende nächsten Jahres», aber vielleicht auch erst «2026, wenn wir Pech haben», zitierte die Nachrichtenagentur Reuters Clark Ende Februar.

«Heute Nacht langes Gespräch mit Stan Deal»

Im Rahmen der Reisemesse ITB sagte Clark nun am Mittwoch (6. März): «Der aktuelle Zeitplan für unsere 777-9 ist Oktober nächsten Jahres.» Darauf habe man sich mit Boeing vor 18 Monaten geeinigt, als es Verzögerungen bei der Zertifizierung der 777X gegeben habe. Nun sei aufgrund des Verlusts des Rumpfpaneels und der vielen Fragen rund um Boeings Produktion aber «die Hölle los» und der Hersteller hätte eine Menge zu tun.

Beruhigen konnte Boeing derweil eine andere 777X-Kundin: Lufthansa. «Ich habe heute Nacht ein langes Gespräch mit dem Boeing-Chef Commercial, Stan Deal, geführt», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Pressegespräch am Donnerstag (7. März).

Lufthansa erwartet 20 Boeing 777-9

«Mir war wichtig in dem Telefonat, dass für unsere 777X, also unsere Langstreckenflugzeuge der 400-Sitzer-Klasse, auch aus heutiger Sicht keine weiteren Verzögerungen zu erwarten sind», so Spohr, «und wir deshalb weiterhin auf eine Auslieferung in 2025 für das Flugzeug hoffen.» Damit gab der Konzernchef nebenbei auch eine grobe Idee zur Sitzanzahl in Lufthansas Boeing 777-9.

Lufthansa hat 20 Boeing 777-9 bestellt sowie sieben Frachter vom Typ 777-8 F. Emirates erwartet insgesamt 205 Jets der 777X-Passagiervarianten 777-9 und -8.

Mehr zum Thema

Emirates ist die größte Airbus-A380-Betreiberin - und auch die größte Kundin ...

Wie es die Airbus-A380-Betreiber mit der Boeing 777X halten

Boeing 777X von Emirates: So soll sie aussehen.

Emirates ordert weitere 90 Boeing 777X und stellt bei 787 um

Qatar AIrways und Lufthansa: Wer bekommt die erste Boeing 777X?

Aktenzeichen Auslieferung Boeing 777X ungelöst

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies