Airbus A330 der Força Aérea Brasileira: Zwei der Flieger schafft sich die Luftwaffe an.

Übergabe an LuftwaffeDas Rätsel um die Airbus A330 von Azul ist gelöst

Azul hat die Ausschreibung der brasilianischen Luftwaffe zur Lieferung von zwei Airbus A330 gewonnen. Jetzt ist klar, woher die Airline die Jets mit bestimmten Merkmalen holt, die sie selbst nicht besitzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Força Aérea Brasileira startete im Frühjahr eine Ausschreibung. Sie suchte zwei Airbus A330, die sie in A330 MRTT (Multirole Tanker Transport) umbauen kann, also zu Tank- und Transportflugzeugen. Nur ein Angebot ging ein - von Azul.

Dabei besitzt die brasilianische Fluggesellschaft gar keine A330, die den Anforderungen entsprechen, nämlich Exemplare mit Baujahr 2014 oder jünger, weniger als 28.000 Flugstunden und 4200 Zyklen und Triebwerke von Rolls-Royce oder General Electric. Sie beschafft sie sich also für den Deal auf dem Sekundärmarkt.

Einer flog für Azul, einer für Avianca Brasil

Einen A330-200 leaste Azul früher selbst von Aircastle. Die Maschine mit der Seriennummer 1492 und dem Kennzeichen PR-AIS setzte die Fluggesellschaft seit Beginn der Corona-Krise aber nicht mehr ein und sie dürfte nun günstig zu kaufen gewesen sein. Inzwischen wurde sie nach Amman in Jordanien geflogen. Dort wird sie einem C-Check unterzogen und bekommt die Farben der brasilianischen Luftwaffe.

Der eigentliche Umbau findet bei Airbus in Getafe in Spanien statt. Der zweite A330 (Seriennummer 1508) war früher bei der untergegangenen Avianca Brasil im Einsatz und danach bei Avianca, wie das Portal Aeroin berichtet.

Mehr zum Thema

Embraer KC-390 der Força Aérea Brasileira: Lust auf größere Transporter.

Brasilien will sich zwei Airbus A330 beschaffen

Airbus A330 MRTT: Die brasilianische Luftwaffe will zwei Stück.

Azul will brasilianischer Luftwaffe zwei Airbus A330 verkaufen

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack