Airbus-Jets im Formationsflug: Unglaublicher Endspurt im letzten Monat.

747 Bestellungen im Jahr 2018Das phänomenale Dezember-Wunder von Airbus

Es sah so aus, als ob Boeing Airbus 2018 deutlich distanziert hätte. Doch die Europäer zauberten im Dezember große Orders aus dem Hut. Dadurch verringert sich der Abstand.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nach elf Monaten hatte Airbus 380 Bestellungen eingesammelt. Das waren im Vergleich zu Erzrivalin Boeing erschreckend wenige. Im Dezember gab der europäische Hersteller dann aber nochmals so richtig Gas. Er holte einige große Orders herein. Aufgrund der öffentlich bekannt gegebenen neuen Aufträge errechnete aeroTELEGRAPH ein Total von etwas über 600 Bestellungen für 2018.

In Tat und Wahrheit waren es am Ende deutlich mehr, wie sich jetzt zeigt. Am Mittwochabend (9. Januar) gab Airbus den Eingang von netto 747 neuen Bestellungen für 2018 bekannt. Bei den Nettobestellungen werden die neuen Orders um die Annullierungen korrigiert. Das Ergebnis bedeutet, dass man in Toulouse im Dezember 367 neue Orders verbucht hat und damit fast gleich viele wie in den elf Monaten zuvor.

Große Neo-Orders

Wie kam es zu diesem phänomenalen Endspurt? Airbus hat im Dezember nicht weniger als 157 Bestellungen von Kunden bekommen oder festgezurrt, die noch anonym bleiben wollen. Diese Aufträge waren bis dahin noch nicht bekannt oder noch nicht definitiv. Zu den überraschenden, unbekannten Käufern zugeschriebenen Orders gehören eine über 50 A320 Neo und 17 A321 Neo, eine über 80 A320 Neo, eine über vier A321 Neo, eine über zwei A330-300 und eine über drei A350-900 und einen A350-1000.

Die 800 Auslieferungen für 2018 verteilen sich auf 20 Airbus A220 (gezählt wird hier ab der Übernahme der Mehrheit am Flugzeugprogramm am 1. Juli), 386 A319, A320 sowie A321 Neo, 240 klassische A319, A320 und A321 Ceo, 46 A330, drei A330 Neo, 93 A350 und zwölf A380. Die 747 Netto-Bestellungen resultieren aus 831 Orders, welchen 84 Annullierungen gegenüberstanden*.

Boeing liegt auf Kurz- und Langstrecke vorn

Trotz überraschender Wend im Dezember distanzierte aber Boeing Airbus im vergangenen Jahr. Die Amerikaner konnten netto 893 neue Bestellungen einsammeln - ein Vorsprung von rund einem Fünftel. Sie schlugen die Europäer auch im wichtigsten Markt für Kurz- und Mittelstreckenflieger. Da verzeichnete Boeing 675 Netto-Orders für alle 737-Modelle, Airbus 541 für alle A320-Modelle, zählt man die A220 hinzu, kämen nochmals 135 Orders hinzu. Im Langstreckensegment ist der Konzern aus Seattle traditionell stärker, dort hängte er den Rivalen vom Alten Kontinent mit 218 zu 71 ab*.

Ergänzung vom 10. Januar: Hier wurden in einer ersten Fassung bei Airbus die Zahlen zu den Auslieferungen mit den Orders vertauscht. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Mehr zum Thema

Airbus gegen Boeing: 2018 gab es einen klaren Sieger.

Boeing distanziert Airbus

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus liefert im Juli 67 Flugzeuge aus - sieben neue Bestellungen und vier Stornos

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg