Airbus gegen Boeing: 2018 gab es einen klaren Sieger.

Bestellungen 2018Boeing distanziert Airbus

Der amerikanische Flugzeugbauer hat 2018 fast 900 neue Orders eingesammelt. Boeing lässt Airbus damit hinter sich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Toulouse legte man einen Endspurt hin. Airbus brachte im Dezember den Deal mit der Leasingfirma Avolon über 75 A320 Neo und 25 A321 Neo unter Dach und Fach. Der Konzern verkaufte zudem vier A330 Neo an MEA Middle East Airlines und tütete die Bestellungen der neuen US-Airline mit dem Projektnamen Moxy (60 A220) sowie von Jetblue (60 A220) ein. Damit hat Airbus im letzten Monat des Jahres den Ordereingang noch um 60 Prozent steigern können.

Zwar hat der europäische Flugzeugbauer die definitiven Zahlen zu den Orders für 2018 noch nicht veröffentlicht. Doch basierend auf den bis Ende November ausgewiesenen Netto-Bestellungen von 380 Fliegern, kommt Airbus fürs Gesamtjahr damit auf Aufträge für etwas mehr als 600 Flieger, sofern nicht noch unbekannte Orders hereinkamen*. Bei den Nettobestellungen werden die neuen Orders um die Annullierungen korrigiert.

Gleichauf bei Auslieferungen

Trotz der Aufholjagd im Dezember gelang es Airbus aber bei weitem nicht, Boeing zu schlagen. Die Europäer lagen 2018 deutlich hinter der amerikanischen Erzrivalin zurück. Diese hat im vergangenen Jahr netto 893 neue Bestellungen eingesammelt. Damit habe man nun einen Arbeitsvorrat für sieben Jahre, freute sich Boeing am Dienstag (8. Januar) in einer Pressemitteilung.

Beide Hersteller waren 2018 von Problemen bei den Zulieferern geplagt worden, was auch die Auslieferung von Jets verzögerte. In diesem Duell liegen die beiden aber gleichauf. Airbus hat das selbstgesetzte Ziel von 800 an Kunden übergebene Fliegern erreicht, wie der Konzern am Dienstag bekannt gab. Boeing weist 806 Auslieferungen aus.

Mehr zum Thema

A321 Neo, visualisiert im Avolon-Design: Die Firma legt nach.

Leasingfirma Avolon tütet Airbus-Großorder ein

Jetblue und «Moxy» bestätigen A220-300-Orders

Jetblue und «Moxy» bestätigen A220-300-Orders

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert