Ein Glas mit Eis und einer Scheibe Zitrone (Symbolbild): Der Lufthansa Special bestand aus drei Alkoholika.

An Bord gemixtCocktail-Geheimnis gelüftet - die Zutaten des Lufthansa Special

Einst legte Lufthansa einen eigenen Cocktail auf. Das genaue Rezept galt bisher als geheim. aeroTELEGRAPH lüftet das Geheimnis, wie der Lufthansa Special in den 1960er-Jahren an Bord gemixt wurde.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Fliegen in den 1950er-Jahren bedeutete Glamour. Männer trugen feine, teure Anzüge und Frauen Perlen, Hüte und Pelze. Flugreisen waren etwas Exklusives, das sich nur wenige Leute leisten konnten. Ein Flugticket von New York nach London kostete pro Strecke 395 Dollar, was heutzutage umgerechnet rund 5200 Dollar oder 4860 Euro entsprechen würde.

Die Kabinen waren damals geräumig. Stewardessen kümmerten sich um die Wünsche der Reisenden. Köche an Bord sorgten für das leibliche Wohl. Kredenzt wurde alles, von Kaviar bis Filet Mignon. Dazu gab es Zigarren, Cognac und verschiedene Cocktails.

21 Cocktails bei Lufthansa an Bord gemixt

Mitte der 1950er-Jahre legte auch Lufthansa einen eigenen Cocktail auf, dessen Rezept bisher als vergessen galt. aeroTELEGRAPH liegt nun eine Karte vor, die Lufthansa 1966 an die Kabinencrews für den gehobenen Service ausgab. Sie enthält Rezepte für 21 Cocktails, von Bloody Mary bis Whisky Sour. Nummer sieben: der eigens kreierte Lufthansa Special.

In den 1960er-Jahren kam sogar ein lizenziertes Lufthansa-Produkt namens «Lufthansa Cocktail» in der Flasche in den freien Handel, sodass man auch zu Hause ein Stück große, weite Welt spüren könnte. «Aus 12 wertvollen Zutaten», hieß es in der Werbung dafür.

Die Zutaten für den Lufthansa Special

Wie der Lufthansa Special 1966 an Bord gemixt wurde, zeigt die Schiebekarte mit Zutaten und Mengenangaben: zu gleichen Teilen mit italienischem Wermut, Sherry und Whisky - im Mixglas gerührt und mit Eis und einer halben Scheibe Zitrone im Cocktailglas serviert.

Auf der Rückseite der Karte sind Preise für den Bordverkauf vermerkt, wenn auch nicht für die Cocktails. Ein Bier kostete 1 D-Mark, 0,35 Liter Whisky kosteten 7 Mark und 0,70 Liter Whisky 12 Mark. Für ein Feuerzeug der Marke Rowenta Men mussten Reisende 72 Mark zahlen, für eines der Marke S.T. Dupont sogar 120 Mark.

2024 neuer Signature Drink von Lufthansa

2024 hat Lufthansa erneut einen eigenen Drink aufgelegt. Er heißt Avionic – der Lufthansa Aperitif und vereint laut Fluglinie saftige Pfirsiche, frische Zitrusnoten, dezente Wildwiesenkräuter und Ringelblumen.

Ausgeschenkt wird er an Bord von Interkontinentalflügen in First und Business Class. Später werden auch Reisende der Premium Economy sowie Lounge-Gäste ihn probieren können. Mit dem Lufthansa Special von damals hat der Avionic nicht mehr viel gemein.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Lufthansas Cocktail-Karte inklusive Rezept aus dem Jahr 1966. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Cocktail mit der Originalflasche aus den 1960er Jahren: Die Fluggesellschaft hat wieder einen Signature Drink.

Lufthansa hat wieder einen eigenen Cocktail

Drink im Urlaub: Der Genuss läßt sich mit ein paar Kniffen um ein paar Stunden im Flugzeug verlängern.

Sechs Cocktails, die man sich an Bord mixen kann

Aperol Spritz: In den 1930er-Jahren entstanden.

Air Canada serviert das instagramtauglichste Getränk

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin