Boeing 747-400 von China Airlines: Zu verkaufen.

Keine Verwendung mehrChina Airlines verkauft ihre Boeing 747

Die Fluggesellschaft aus Taiwan will ihre letzten Passagierjumbos loswerden. Unter den vier Boeing 747-400 von China Airlines ist auch eine ganz besondere Maschine.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit die Covid-19-Pandemie zuerst Asien und dann die ganze Welt beherrschte, waren sie kaum mehr unterwegs. Zuvor waren die vier letzten Passagier-Jumbo-Jets von China Airlines von Taipeh emsig zu asiatischen Metropolen wie Bangkok, Guangzhou, oder Shenzen geflogen. Damit ist definitiv Schluss.

China Airlines hat beschlossen, ihre letzten vier Boeing 747-400 zu verkaufen. Die taiwanische Fluggesellschaft hat sie über einen Broker zum Verkauf ausgeschrieben, wie sie am Dienstag (10. November) bekannt gab. Unter den zum Verkauf stehenden Jumbo-Jets befindet sich auch ein ganz besonderer. Die Maschine mit dem Kennzeichen B-18215 und der Seriennummer 33737 war die letzte je ausgelieferte Passagier 747-400.

Dennoch weiter mit Jumbo-Jets

Die Pandemie habe die Ausflottung der großen Flugzeuge beschleunigt, so das Unternehmen. Ohne Jumbos steht China Airlines deswegen nicht da. Die Fluglinie betreibt noch 18 Boeing 747-400 F im Frachtdienst. Auf Langstrecken setzte sie Boeing 777-300 und Airbus A350-900 ein.

Mehr zum Thema

Flieger von China Airlines: Verwechslung leicht gemacht.

Parlament sagt Ja zu neuem Namen für China Airlines

Boeing 737 von China Airlines: Künftig setzt die Fluglinie vermehrt auf Airbus.

China Airlines gibt Boeing einen Korb

Taiwan, China: So sieht es Peking gerne.

Taiwaner sollen Emirates, Lufthansa und Co. boykottieren

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies