Boeing 747-400 von China Airlines: Zu verkaufen.

Keine Verwendung mehrChina Airlines verkauft ihre Boeing 747

Die Fluggesellschaft aus Taiwan will ihre letzten Passagierjumbos loswerden. Unter den vier Boeing 747-400 von China Airlines ist auch eine ganz besondere Maschine.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit die Covid-19-Pandemie zuerst Asien und dann die ganze Welt beherrschte, waren sie kaum mehr unterwegs. Zuvor waren die vier letzten Passagier-Jumbo-Jets von China Airlines von Taipeh emsig zu asiatischen Metropolen wie Bangkok, Guangzhou, oder Shenzen geflogen. Damit ist definitiv Schluss.

China Airlines hat beschlossen, ihre letzten vier Boeing 747-400 zu verkaufen. Die taiwanische Fluggesellschaft hat sie über einen Broker zum Verkauf ausgeschrieben, wie sie am Dienstag (10. November) bekannt gab. Unter den zum Verkauf stehenden Jumbo-Jets befindet sich auch ein ganz besonderer. Die Maschine mit dem Kennzeichen B-18215 und der Seriennummer 33737 war die letzte je ausgelieferte Passagier 747-400.

Dennoch weiter mit Jumbo-Jets

Die Pandemie habe die Ausflottung der großen Flugzeuge beschleunigt, so das Unternehmen. Ohne Jumbos steht China Airlines deswegen nicht da. Die Fluglinie betreibt noch 18 Boeing 747-400 F im Frachtdienst. Auf Langstrecken setzte sie Boeing 777-300 und Airbus A350-900 ein.

Mehr zum Thema

Flieger von China Airlines: Verwechslung leicht gemacht.

Parlament sagt Ja zu neuem Namen für China Airlines

Boeing 737 von China Airlines: Künftig setzt die Fluglinie vermehrt auf Airbus.

China Airlines gibt Boeing einen Korb

Taiwan, China: So sieht es Peking gerne.

Taiwaner sollen Emirates, Lufthansa und Co. boykottieren

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies