Flieger von China Airlines: Verwechslung leicht gemacht.

TaiwanParlament sagt Ja zu neuem Namen für China Airlines

Weitere Schritt auf dem Weg, China Airlines umzubenennen: Das Parlament von Taiwan hat dafür gestimmt, der Fluglinie einen neuen Namen zu verpassen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

China Airlines ist keine Fluglinie aus der Volksrepublik China, sondern die Nationalairline der Republik China, besser bekannt als Taiwan. Das führt zu Verwirrung. Nachdem im April Lieferungen von Corona-Schutzmasken aus Taiwan nach Europa manchmal dem falschen Absender zugeordnet wurden, zeigte sich die Regierung in Taipeh bereit für Änderungen.

Nun ist der nächste Schritt in diese Richtung getan: Das Parlament stimmte einer Anpassung der Marke China Airlines am Mittwoch (22. Juli) zu. Demnach sollen zuerst taiwanisch Bildmotive auf den Fliegern angebracht werden, um die Identität zu unterstreichen. Später soll das Verkehrsministerium Vorschläge zur Umbenennung machen.

Was sagt die Volksrepublik?

Die Herausforderung wird sein, einen Namen zu finden, der einerseits die taiwanesische Herkunft der Airline spiegelt, zugleich aber die Volksrepublik China nicht zu sehr verärgert. 2003 hatte die Airline schon einmal auf einer Boeing 747 groß den Schriftzug «Taiwan» angebracht, den Jumbo-Jet auf Druck aus Peking dann aber nie so abheben lassen.

Taiwan ist der Name der Insel, auf der sich die Republik China befindet. Die Volksrepublik China betrachtet diese als Bestandteil ihres Territoriums. Die Republik China sieht sich dagegen als souveräner Staat.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von China Airlines: Neuer Name?

Taiwan prüft neuen Namen für China Airlines

Flughafen Taipeh Songshan: Drei Flüge, die nie den Boden verlassen werden.

Taiwaner üben Fliegen ohne abzuheben

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack