So kann ein Essensservice bei Vistajet aussehen.

EinheitsauftrittVistajet peppt die Kabine ihrer Businessjets auf

Der Businessjetanbieter will seiner gesamten Flotte einen einheitlichen Look geben. Vorbild ist das Interieur der Global 7500. 

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Thomas Flohr ist ein Mann, der klotzt statt kleckert. Der Gründer des Businessjetanbieters Vistajet ordert schon mal 142 Bombardier-Langstreckenflugzeuge im Wert von insgesamt 7,8 Milliarden Dollar. Oder er überlegt, einen spanischen Geisterflughafen im Wert von 100 Millionen Euro zu kaufen. Nun gibt es ein neues Projekt: Der gesamten Flotte einen einheitlichen Look geben.

In den vergangenen Jahren ist die Vistajet-Flotte durch den Kauf kleinerer Anbieter immer weiter gewachsen. Im vergangenen Jahr übernahm man die Charterfirmen Jetedge in den USA und Air Hamburg in Europa und vergrößerte damit seine Flotte auf insgesamt 360 Flugzeuge, davon 18 Bombardier Global 7500.

Global 7500 dient als Vorlage

Die Maschine ist das Flaggschiff der Vistajet-Flotte. Der Jet besticht vor allem durch seine Reichweite von 14.260 Kilometer. Bis zu 19 Fluggäste können in dem Ultralangstreckenjet reisen. Aber auch auf das moderne Kabineninterieur ist Vistajet stolz. Dunkle Hölzer und Teppiche bilden einen starken Kontrast zu den hellen Sesseln und Verkleidungen.

«Dieses Flugzeug ist so schön, weswegen wir wollen, dass jedes andere Flugzeug auch so aussieht», sagt Matteo Atti, Marketing-Chef von Vistajet gegenüber dem Portal Robb Report. Die Global 7500 dient als Vorlage zur Umgestaltung der Flotte. «Wir wollten weg von der Atmosphäre eines Konferenzzentrums», so Atti weiter. Daher werden bei den Maschinen Holz, Leder und Teppiche hochwertiger ersetzt, und das mit einer neutralen Farbpalette.

Große Jets zuerst

Das Unternehmen will den Look von rund 100 Maschinen in den kommenden zwei Jahren anpassen. Laut Plan werden zunächst die großen Businessjets mit der neuen Kabine ausgestattet. Gestartet wird mit der Bombardier Challenger 605 und der Gulfstream G450. Im Anschluss werden die kleinen Jets modernisiert.

Nicht nur die Kabine wird vereinheitlicht, sondern auch die Lackierung der Maschine. Mittlerweile sind rund 200 Flugzeuge in der typischen rot-silbernen Lackierung unterwegs.

Mehr zum Thema

Air Hamburg besitzt eine Flotte von 44 Businessjets: Embraer Lineage 1000E, Dassault Falcon 7X, Embraer Legacy 600/650/650E, Legacy 500, Embraer Praetor 600, Cessna Citation XLS+, Embraer Phenom 300/300E und Cessna Citation CJ3.

Air Hamburg wird von globalem Riesen geschluckt

Passagier in einer Bombardier Global 7500: Wer neu kauft

Erster Kunde fliegt seine Bombardier Global 7500

Global 7500: Flieger mit großer Reichweite.

Bombardier reklamiert längsten Flug für sich

Flug von Vistajet ab Hamburg: Das Unternehmen bekommt Ende März eine Millionen-Investition.

Vistajet-Mutter sichert sich Finanzspritze von 600 Millionen Dollar

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg