Piloten im Dreamliner-Simulator: Noch in diesem Jahr soll ein Algorithmus mit Simulatorflüge starten.

Autonomes FliegenBoeing will Flugzeuge ohne Piloten fliegen lassen

Boeing entwickelt Algorithmen, die Verkehrsflugzeuge ganz ohne Piloten steuern sollen. Tests beginnen noch in diesem Sommer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es dauert noch zwei Wochen, bis die Luftfahrtmesse in Paris Le Bourget startet. Doch Boeing wollte mit dieser Ankündigung offenbar nicht warten: Der amerikanische Flugzeugbauer will mit einem neuen Projekt das pilotenlose Cockpit in Verkehrsflugzeugen vorantreiben. Noch in diesem Jahr sollen erste Tests im Simulator beginnen, kündigt Entwicklungschef Mike Sinnett an.

Schon im kommenden Jahr soll dann «eine Art von künstlicher Intelligenz ein Flugzeug fliegen und Entscheidungen treffen, die Piloten treffen müssen», so Sinnet laut Medienberichten. Gerade vor dem Hintergrund des Pilotenmangels sei diese Technologie derzeit wichtig, so der Boeing-Manager. Wirklich ausgereift ist noch nichts. «Wir haben noch nicht wirklich eine Ahnung, wo uns das hinführt», so Sinnet. «Aber daran arbeiten wir gerade und entwickeln entsprechende Algorithmen.» So unrealistisch wie es vielleicht klinge, sei das Ganze nicht. Immerhin könne man bereits jetzt für 1000 Dollar Drohnen kaufen, die ziemlich erstaunliche Dinge vollbringen können.

Zertifizierungsbehörden noch nicht vorbereitet

Ein Hindernis für die neue Technologie ist auch, dass die Zertifizierungsbehörden sich selbst noch gar nicht wirklich im Klaren sind, nach welchen Kriterien man Technologie beurteilt, die für die Steuerung von Verkehrsflugzeugen zuständig ist. Laut Sinnett müsste die künstliche Intelligenz auch in der Lage sein, «menschlich» zu denken – als Beispiel dafür nannte der Boeing-Manager den Fall des «Wunders vom Hudson», als US-Airways-Pilot Chesley Sullenberger eine Notwasserung im New Yorker Hudson River gelang.

Passagiere können sich mit dem Gedanken eines Cockpits ohne Piloten noch nicht wirklich anfreunden – auch wenn bereits jetzt große Teile des Fluges vom Autopiloten geflogen werden, sehen es viele als Beruhigung an, dass noch zwei Piloten im Cockpit anwesend sind. Laut einer Studie des deutschen IT-Branchenverbandes Bitkom würden derzeit 9 von 10 Flugreisenden nicht in ein Flugzeug ohne Pilot steigen.

Passagiere fürchten Hackerangriffe und Fehlentscheide

Die Befragten fürchten, dass Computer nicht besser als Piloten mit Schlechtwetterproblemen, Triebwerksausfall oder anderen, die Erfahrung erfordernden Problemen, klarkommen würden. Auch Angst vor möglichen Programmiererfehlern oder Hacker-Angriffen sind Dinge, die Passagieren Angst machen.

Aufgrund dieser Skepsis erwarten Branchenkenner denn auch, dass die Technik zwar definitiv kommen wird, jedoch zunächst in Frachtflugzeugen eingesetzt wird. Aber bei Bitkom ist man auch überzeugt, dass sich die Zweifel irgendwann verflüchtigen werden. «Genau wie beim autonomen Fahren werden auch gegenüber dem autonomen Fliegen mit der Zeit die Vorbehalte schwinden und wird das Vertrauen wachsen», so Luftfahrtexperte Marc Bachmann in einer Mitteilung zur Studie.

[poll id="22"]

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies