Boeing 747-8 in den Farben von UPS: Der Konzern ist der wichtigste Kunde für den Jumbo,

Boeing 747-8 in den Farben von UPS: Der Konzern ist der wichtigste Kunde für den Jumbo,

Boeing

Option für 14 Jumbos eingelöst

UPS rettet Boeing 747 ins nächste Jahrzehnt

Aufatmen bei Boeing: Der Logistikkonzern UPS bestellt 14 weitere 747-8 F. Damit ist die Produktion noch für ein paar Jahre gesichert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Fluggesellschaft nach der anderen verabschiedet sich von der Boeing 747. Erst gerade hat sich Delta Air Lines vom Jumbo getrennt. Neue Bestellungen für Passagierversionen bleiben aus. Doch Boeing pochte immer darauf, dass die 747 als Frachtversion eine Zukunft habe.

Und damit behält der Flugzeugbauer zumindest vorerst Recht. Der Logistikriese UPS wandelt eine Option für 14 Boeing 747-8 F in eine feste Bestellung um. Die Bestellung hat einen Wert von 5,65 Milliarden Dollar. Doch gerade bei Ladenhütern wie der 747 sind hohe Rabatte üblich. Mit den Optionen zusammen verdoppelt UPS eine vorherige Bestellung. Zusätzlich bestellt der Logistikriese auch vier Boeing 767. Alle 32 bestellten Flieger sollen bis Ende 2022 ausgeliefert sein.

UPS wichtiger 747-Kunde

Die Order rettet die Produktion der Boeing 747 ins nächste Jahrzehnt. Denn bis dahin standen nur noch 12 Orders aus – elf davon für UPS. Bei der aktuellen Produktionsrate von sechs Jets jährlich wäre es daher mit der Produktion bald vorbei gewesen. Die 14 zusätzlichen Flieger verhindern das nun. Und UPS wird als Kunde für die 747 mit 25 von 26 ausstehenden Bestellungen noch wichtiger.

Boeings europäischer Konkurrent erlebt mit seinem größten Jet gerade etwas ganz Ähnliches. Bei Airbus sagte man irgendwann recht deutlich, dass die Zukunft des A380 ungewiss sei, wenn es nicht bald eine signifikante neue Bestellung gäbe. Und dann kam Emirates und bestellte 36 der Doppelstöcker. Durch die Order des ohnehin schon größten Betreibers der Superjumbos bleibt die Produktion noch eine ganze Weile definitiv am Laufen. Auch Airbus hatte die Rate immer weiter herunter gefahren.

Auch Airbus verringert Ausstoß

Wie der Flugzeugbauer im Juli mitteilte, wird der Ausstoß ab 2019 nur noch acht Maschinen im Jahr oder 0,66 Exemplare pro Monat betragen. Airbus hatte die Produktion von einst mehr als zwei pro Monat per 2017 auf 1,7 Flieger reduziert und ging ab Anfang 2018 auf einen Ausstoß von 1,0 A380 monatlich. Auch eine Rate von 0,5 – wie bei der Boeing 747 – steht im Raum.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin