Triebwerkstechnik von Rolls-Royce: Setzt sie sich bei Boeing durch?

Triebwerkstechnik von Rolls-Royce: Setzt sie sich bei Boeing durch?

Rolls-Royce

New Middle Market Airplane

Boeing sammelt Bewerbungen für 797-Triebwerke

Es ist der nächste Schritt zum möglichen Bau einer Boeing 797: Triebwerkshersteller haben ihre Vorschläge zum Antrieb des Flugzeuges eingereicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer liefert die Triebwerke für eine potenzielle Boeing 797? Laut dem Fachportal The Air Current lief am Mittwoch (27. Juni) die Frist für die Hersteller CFM International, Pratt & Whitney und Rolls-Royce aus, auf Boeings Ausschreibung zu antworten. Das Blatt beruft sich auf drei Personen, die mit Boeings Plänen für das sogenannte New Middle Market Airplane NMA vertraut seien.

Boeing wünscht sich demnach laut der Ausschreibung ein Triebwerk mit 45.000 Pfund Schub, das 25 Prozent weniger Treibstoff verbraucht als die Motoren der alten Boeing 757. Air Current zufolge setzt Rolls-Royce auf seinen Trent-Nachfolger Ultra Fan, der wohl nicht vor 2025 fertig wird. CFM International schickt einen Hybriden aus GE9X- und Leap-Technologie ins Rennen, während Pratt & Whitney Boeing offenbar eine angepasste Version des PW1100G anbietet, mit dem der Airbus A321 Neo fliegt.

Delta bekräftig Interesse

Noch ist nicht zu 100 Prozent sicher, ob Boeing den Flieger wirklich auf den Markt bringt. Ein Sprecher sagte gegenüber The Air Current, man konzentriere sich darauf, ein solides Geschäftsszenario zu entwerfen, und mache dabei gute Fortschritte. Boeing Verkaufschef Ihssane Mounir hatte sich vergangene Woche zuversichtlich gezeigt, ein mögliches New Middle Market Airplane im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen. Dieser Termin wurde zuvor bereits etliche Male genannt.

Rückenwind erhält der Konzern dabei von Delta Air Lines. Deren Chef Ed Bastian sagte diese Woche erneut, man habe mit Boeing darüber gesprochen, der potenzielle Erstkunde eines solchen Flugzeuges zu werden. Ähnlich hatte sich Bastian schon im Februar geäußert. Er zweifelt allerdings an, ob der neue Flieger, der 797 heißen könnte, wirklich bis in sieben Jahren fliegt.

Zwei Versionen des Fliegers

Boeing plant zwei Versionen des Flugzeuges. NMA-6X soll 228 Passagieren Platz bieten und eine Reichweite von 5000 Nautischen Meilen oder 9260 Kilometern aufweisen. Die NMA-7X bringt es demnach auf 4200 Nautische Meilen oder 7778 Kilometer und kann bis zu 267 Fluggäste transportieren.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin