Boeing 747-8 in den Farben von Arik Air: Es wird bei einer Computer-Skizze bleiben.

Arik Air will Dreamliner statt 747-8Boeing hat nur noch sieben Passagier-Jumbos zu bauen

Arik Air war die erste Fluglinie aus Afrika, die Boeings neue 747-8 orderte. Doch nun will sie lieber Dreamliner statt Jumbos. Das Orderbuch von Boeing für die Passagierversion schrumpft dadurch weiter.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man freue sich, dass Arik Air die Boeing 747-8 zum Rückgrat der Langstreckenflotte mache. Das erklärte im Oktober 2011 der amerikanische Flugzeugbauer stolz. Es war die erste Order für die Neuversion des Jumbo-Jets aus Afrika. Doch nun hat die Fluggesellschaft aus Nigeria die Order für zwei 747-8 annulliert. Arik Air kauft stattdessen zwei Boeing 787-9 Dreamliner.

Dadurch schrumpft das Orderbuch für die Passagierversion der Boeing 747-8 auf nur noch sieben Exemplare. Auch in den vergangenen Jahren war der Neo-Jumbo kein Renner. Nur 41 Exemplare hat der Flugzeugbauer bisher fertig gebaut.

Nur noch halbe Boeing 747-8 pro Monat

Die Frachtversion verkauft sich besser. Boeing muss noch 18 georderte Cargo-Jumbos stellen. Dann ist aber auch damit Schluss. Seit vergangenem September baut Boeing nur noch eine halbe 747-8 pro Monat. Die Amerikaner haben bereits gewarnt, dass das 747-Programm eingestellt werden könnte.

Arik Air will derweil weiter expandieren. Die nigerianische Fluggesellschaft plant, die Flotte in den kommenden zehn Jahren auf über 50 Flugzeuge zu vergrößern. Europa, Asien, Lateinamerika und vor allem der Nahe Osten sind die vordringlichen Wachstumsziele.

Große Jets weniger gefragt

Arik Air geht aber dabei wie derzeit viele andere Airlines mit dem Trend. Statt übergroßer Jets sind stattdessen Zweistrahler geplant, mit denen Fluggesellschaften flexibler planen können. Darunter leidet nicht nur die Boeing 747-8, sondern auch Airbus' Konkurrent A380.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg