Boeing 787: Norse Atlantic Airways setzt ganz auf den Dreamliner.

Lufthansa ist KundinBoeing muss erneut Auslieferung von Dreamlinern stoppen

Boeings Probleme mit dem Dreamliner schienen überwunden - zur großen Freude auch von Lufthansa. Doch nun muss der Hersteller die Auslieferungen erneut stoppen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im August 2022 schien Boeing das Problem endgültig aus der Welt geschafft zu haben. Der Flugzeugbauer erhielt von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA die Erlaubnis, wieder Boeing 787 Dreamliner an Kunden zu übergeben. Zuvor hatte der Hersteller die Auslieferungen – abgesehen von einer kurzen Phase im Frühjahr 2021 – seit Herbst 2020 aussetzen müssen. Grund war eine Vielzahl von Problemen in der Produktion.

Seit der Wiederaufnahme liefen die Auslieferungen langsam an. 34 Dreamliner übergab Boeing von August 2022 bis Ende Januar 2023 an Airlines und Leasinggesellschaften. Aercap, Air France-KLM, Air Lease Corporation, ANA All Nippon Airways, American Airlines, British Airways, Lufthansa, Qatar Airways, Turkish Airlines, United Airlines und Westjet erhielten neue Flieger. Alle drei Varianten, 787-8, -9, -10, waren dabei.

Kurzer Produktionsstopp ...

Doch nun gibt es für Boeing und die Kunden erneuten einen Dämpfer. Bereits vergangene Woche teilte der Hersteller mit, die Montage neuer 787 kurzzeitig zu pausieren, um Probleme im Zusammenhang mit den Rümpfen von Zulieferer Spirit Aerosystems zu lösen. Nicht betroffen sind rund 100 bereits gebaute Exemplare.

Laut der Zeitung Wall Street Journal wurde der Montagestopp inzwischen bereits wieder aufgehoben. Doch umgehen tauchte es ein weiteres Problem auf. Die Federal Aviation Administration FAA bestätige gegenüber dem Blatt, dass sie die Auslieferungen der Boeing 787 aufgrund eines Dokumentationsproblems vergangene Woche erneut gestoppt hat.

... aber erneut Auslieferungen pausiert

«Boeing hat die Auslieferungen von 787 Dreamlinern vorübergehend gestoppt, nachdem das Unternehmen die FAA darüber informiert hat, dass es zusätzliche Analysen zu einer Rumpfkomponente durchführt», so die Luftfahrtbehörde. «Die Auslieferungen werden erst wieder aufgenommen, wenn die FAA überzeugt ist, dass das Problem behoben wurde.»

Der Flugzeugbauer bestätigte den Lieferstopp und erklärte, dass das Problem bei einer Überprüfung der Zertifizierungsunterlagen festgestellt worden sei. Auslöser war demnach ein Analysefehler eines Zulieferers im Zusammenhang mit dem vorderen Druckschott.

Lufthansa wartet aktuell auf zwei 787

Boeing erklärte, man erwarte nicht, dass der Lieferstopp die Auslieferungs-  und Produktionsprognose für das Gesamtjahr beeinflussen werde. Die Auslieferungen sind so wichtig, da der Hersteller in der Regel große Teile des Kaufpreises erst bei der Übergabe erhält.

Lufthansa hat bisher drei Boeing 787-9 in Empfang genommen. Sie tragen die Kennzeichen D-ABPA, D-ABPC und D-ABPD. Zwei weitere Flugzeuge des Typs hatte die deutsche Fluggesellschaft eigentlich bald erwartet. Nun muss sie womöglich länger warten.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 Dreamliner von Lufthansa: Drei sind bisher da.

Lufthansa schickt Dreamliner zu mehr Nordamerika-Zielen

Boeings Auslieferungscenter in Seattle (hier im Juni 2022): Noch genug Jets da.

Boeing hat noch immer viele 737 Max und 787 auf dem Hof stehen

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Warum Boeing die 787 nur im Schneckentempo ausliefert

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies