Boeing 777: Bald leichter und effizienter.

Boeing macht altes Modell attraktiverBoeing 777 wird verbessert

Um die Zeit bis zur Auslieferung der Boeing 777X zu überbrücken, nimmt der amerikanische Flugzeugbauer Verbesserungen am bisherigen Modell vor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mit der Boeing 777X will der amerikanische Flugzeughersteller die Branche revolutionieren. Modern, effizient, und das alles mit den Genen eines Verkaufsschlagers. Bei den Kunden kommt es an: Der neue Boeing-Langstreckenflieger, der ab 2020 auf den Markt kommen soll, hat bereits rekordviele Bestellungen an Land gezogen. 286 sind es insgesamt. Doch darunter leidet das aktuelle Modell.

Die aktuelle Version der 777 ist nämlich in der Beliebtheit der Kunden deutlich gesunken. Und dagegen will Boeing nun etwas tun. Wie Marketing-Vize Randy Tinseth der Nachrichtenagentur Reuters verrät, soll die alte Triple Seven schon ab Herbst 2016 mit einer Treibstoffersparnis von 2 Prozent ausgeliefert werden. Zusätzlich will Boeing 14 Sitze mehr in die 777 einbauen. Insgesamt, so kündigt Tinseth an, führe das zu einem Effizienzgewinn von 5 Prozent pro Sitz.

Änderungen an Jet und Kabine

Neue, platzsparende Toiletten schaffen den Platz für die neuen Sitze. Zudem soll die Aerodynamik an den Fenstern verbessert werden. In der Kabine soll es leiser sein und LED-Licht soll für die Passagiere eine angenehmere Atmosphäre schaffen. Auch an Flügeln und Heckflosse soll es Änderungen geben und das Gewicht des Fliegers reduziert sich um mehr als 500 Kilogramm.

Wie Boeing mitteilt, kann ein Grossteil dieser Verbesserungen auch nachträglich vorgenommen werden, so dass die komplette bereits existierende 777-Flotte ein Upgrade erhalten kann.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies