Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Mehr PassagiereKommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Mehr Passagiere ohne weniger Komfort – das ist eine Zauberformel. Airbus hat sie vielleicht gefunden. Die Lösung könnte ein zweites Stockwerk im A350-1000 sein.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Sitzplätze nahe der Toilette sind die am wenigsten begehrten in jedem Flugzeug. Schließlich ist dort stets ein Kommen und Gehen. Zudem können auch die Gerüche durchaus unangenehm sein. Geht es nach Kiran Rao, dann gibt es dieses Problem bald nicht mehr. Airbus' Strategiechef denkt nämlich darüber nach, sowohl die Toiletten als auch die Bordküchen aus dem Passagierbereich zu verbannen.

Airbus überlegt sich, WCs und Küchen ein Stockwerk tiefer zu platzieren, berichtet das Portal Australian Business Traveller. «Auf diese Weise können wir mehr Platz für Passagiere schaffen, ohne deren Komfort irgendwie zu beeinträchtigen» so Rao laut dem Bericht. «Wir sehen uns daher an, wie wir den unteren Bereich der Flieger für Küchen und Toiletten nutzen können.»

Mehr Platz für die Crew

Eigentlich wird der untere Bereich des Fliegers für Fracht genutzt. Aber bei großen Flugzeugen, so Rao, könne man meist nicht den ganzen Raum mit Fracht füllen. Daher sei es nur naheliegend, den Bereich neu zu nutzen. Laut dem Manager würde das nicht nur mehr Sitze im Flieger bedeuten, sondern auch für die Crew einiges verbessern. Die Küchen würden durch eine solche Veränderung deutlich breiter und das Personal hätte mehr Platz bei der Arbeit.

Sollte Airbus sich wirklich für diesen Schritt entscheiden, könnte das auch bedeuten, dass der europäische Flugzeugbauer keinen noch größeren Airbus A350 bauen wird. Denn: Ohne Toiletten und Küchen würden etwa 400 Sitzplätze in einen A350-1000 passen. Damit würde der Jet direkt mit der Boeing 777-9X in Konkurrenz treten. Die neue Version des Boeing-Langstreckenklassikers hätte sonst bisher mehr Passagiere als die neuen Zweistrahler von Airbus transportieren können.

Zwei Stockwerke statt Airbus A350-8000?

Bisher hatte Airbus einen möglichen größeren Airbus A350 als direkten Konkurrenten immer unter dem internen Namen Airbus A350-8000 laufen lassen. Bereits wurden potenziellen Kunden erste Ideen dazu gezeigt. Airbus hat angekündigt, an der Luftfahrtmesse in Farnborough mehr zum A350-8000 zu sagen. Vielleicht ist aber die zweistöckige Lösung der Jet, mit dem Airbus Boeings 777-9X die Stirn bieten will.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

avolon airbus a321 neo a330 neo

Leasingriese Avolon beschert Airbus Auftrag für 90 Flugzeuge

ticker-airbus-beluga

Airbus baut Zusammenarbeit mit Kühne + Nagel aus

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack