Boeing 777 von Malaysia Airlines: Funksignal verloren.

Boeing 777 ist wohl ins Meer gestürzt

Eine Maschine von Malaysia Airlines mit 239 Menschen an Bord stürzte wohl ins Südchinesische Meer. Das Wrack wurde noch immer nicht gefunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuerst gab es noch Hoffnung. Es kamen Gerüchte auf, das Flugzeug von Malaysia Airlines könnte in der südchinesischen Stadt Nanming notgelandet sein. Doch diese Angaben bestätigten sich nicht. Und später erklärte ein vietnamesischer General gemäß einer lokalen Nachrichtenagentur, er habe Schiffe zur Absturzstelle in der Nähe der Insel Tho Chu vor der Küste Vietnams geschickt. Inzwischen suchen auch Rettungskräfte aus Malaysia und Singapur nach der Boeing 777-200. Offiziell gilt sie immer noch als vermisst.

Flug MH370 startete um 0:41 Uhr in der Nacht auf Samstag (8. März) in Kuala Lumpur. An Bord der zwölfjährigen Boeing 777-200 von Malaysia Airlines befanden sich laut Angaben der Fluggesellschaft 227 Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder. Sie sollten um 6:30 Uhr in Peking ankommen. Die Angehörigen der Passagiere warteten aber vergebens. Den chinesischen Luftraum hat die Maschine laut den Behörden nie erreicht.

Plötzlich brach der Funkkontakt mit der Boeing 777 ab

Um 2.40 Uhr verlor die Flugaufsicht des Flughafens Kuala Lumpur Subang den Kontakt zum Flugzeug mit dem Kennzeichen 9M-MRO, wie Malaysia Airlines bestätigt. Einen Notruf haben die Piloten nicht ausgesandt. Verschiedene Medien berichten, dass Radardaten darauf hindeuten, dass die Maschine schnell und steil in Richtung Meer stürzte. Zuvor könnte sie versucht haben umzudrehen. Den Fluglotsen teilten die Piloten dies aber nicht mit. Noch bestätigen chinesische und malaysische Behörden das nicht.

Laut den vietnamesischen Rettungskräften wurden inzwischen immerhin zwei große Ölflecke im Meer entdeckt. Sie sollen sich etwa 140 Kilometer südlich der Insel Tho Chu befinden - etwa dort also, wo die Maschine zuletzt Funkkontakt hatte. Die beiden Flecke sind 10 respektive 15 Kilometer lang und liegen 500 Meter auseinander. Die Behörden vermuten, dass es sich um Kerosinflecke handelt.

Bislang war der Asiana-Crash der schlimmste

Eine gute Nachricht kam später aus dem österreichischen Außenministerium. Ein Österreicher der an Bord gewesen sein soll, ist wohlauf und zu Hause. Ihm war vor zwei Jahren in Thailand der Pass gestohlen worden. Auch ein Italiener, der auf der Passagierliste stand, war nicht an Bord. Ihm war ebenfalls der pass gestohlen worden. Das schürte umgehend Gerüchte über einen möglichen terroristischen Hintergrund.

Andere brachten ins Spiel, dass die betroffene Boeing 777 von Malaysia Airlines 2012 am Boden in eine Kollision verwickelt war. Am 9. August stieß sie in Schanghai mit einer Maschine von China Eastern zusammen. Dabei wurde die Spitze der Tragfläche stark beschädigt.

Erst drei Totalverluste von Boeing 777

Was auch immer der Grund sein mag: Wenn sich das schlimmste Szenario bewahrheiten sollte, wäre es der mit Abstand schlimmste Unfall einer Boeing 777 in der Geschichte. Bislang hält Unglücksflug OZ214 von Asiana diesen traurigen Rekord. Beim verunglückten Landeanflug auf San Francisco kamen vergangenen Sommer drei Menschen ums Leben.

Totalverluste gab es sonst mit dem Langstreckenflieger neben OZ214 erst zwei weitere. 2008 setzte eine Boeing 777 von British Airways in London Heathrow zu früh auf. Niemand kam dabei ums Leben. Der Jet wurde aber total zerstört. 2011 kam es am Flughafen von Kairo im Cockpit einer startbereiten B777 von Egypt Air zu einem Feuer. Passagiere und Crew kamen nicht zu Schaden. Das Flugzeug aber war danach nicht mehr zu gebrauchen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies