Frachter von AerosucreBoeing 727 in Kolumbien verunglückt

Eine Boeing 727 der Frachtairline Aerosucre schoss bei Start in Puerto Carreño über die Landebahn hinaus. Sie ging in Flammen auf. Fünf Menschen starben.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es ist der zweite tödliche Unfall in Kolumbien innerhalb kürzester Zeit. Nach dem Absturz der Avro RJ85 von Lamia bei Medellín muss das südamerikanische Land erneut ein tragisches Flugzeugunglück verzeichnen. Am Dienstagabend (20. Dezember) startete eine Boeing 727-200 der Frachtairline Aerosucre in Puerto Carreño im Osten des Landes zu einem Flug nach Bogota. Aus ungeklärten Gründen schafften es die Piloten der 41-jährigen Maschine nicht, sie in die Luft zu kriegen.

Die Boeing 727 mit dem Kennzeichen HK-4544 durchbrach in der Folge den Zaun hinter Piste 25 des Aeropuerto Germán Olano. Daraufhin hob sie dennoch kurz ab, stieg einige Meter in die Höhe, verlor dann aber wieder an Höhe. Rund 9,3 Kilometer hinter dem Flughafen krachte sie um 17:23 Uhr Lokalzeit auf den Boden und ging in Flammen auf. Dabei kamen gemäß Behördenangaben fünf Besatzungsmitglieder ums Leben, ein mitreisender Techniker überlebte.

Altgediente Frachtairline

Aerosucre ist eine 1969 gegründete Frachtairline mit Sitz In Barranquilla und Hauptbasis am Flughafen El Dorado in Bogota. Sie betreibt eine Flotte von 3 Flugzeugen, 2 Boeing 727-200 F und 1 737 F.

Die nun verunglückte Maschine war 1975 an Air Jamaica ausgeliefert worden und gehörte seit 2008 Aerosucre. Es ist der vierte Totalverlust für die Airline in den vergangenen 20 Jahren. Die letzten Todesopfer verzeichnete sie 2006 als eine Boeing 727 in Leticia beim Anflug im Nebel einen Antennenmast berührte und abstürzte. Damals starben sechs Menschen.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Umsteigen von der Lang- auf die Kurzstrecke in Amsterdam: Viele Flieger, viele Ziele.

KLM-Passagierinnen landen an falschen Flughäfen

Avianca-Jet: Bald wieder in Caracas zu sehen.

Avianca fliegt wieder nach Venezuela

Airbus A321 LR von Air Transat: Bald auch in Peru zu sehen.

Air Transat fliegt mit dem Airbus A321 LR nach Südamerika

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack