Frachter von AerosucreBoeing 727 in Kolumbien verunglückt

Eine Boeing 727 der Frachtairline Aerosucre schoss bei Start in Puerto Carreño über die Landebahn hinaus. Sie ging in Flammen auf. Fünf Menschen starben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist der zweite tödliche Unfall in Kolumbien innerhalb kürzester Zeit. Nach dem Absturz der Avro RJ85 von Lamia bei Medellín muss das südamerikanische Land erneut ein tragisches Flugzeugunglück verzeichnen. Am Dienstagabend (20. Dezember) startete eine Boeing 727-200 der Frachtairline Aerosucre in Puerto Carreño im Osten des Landes zu einem Flug nach Bogota. Aus ungeklärten Gründen schafften es die Piloten der 41-jährigen Maschine nicht, sie in die Luft zu kriegen.

Die Boeing 727 mit dem Kennzeichen HK-4544 durchbrach in der Folge den Zaun hinter Piste 25 des Aeropuerto Germán Olano. Daraufhin hob sie dennoch kurz ab, stieg einige Meter in die Höhe, verlor dann aber wieder an Höhe. Rund 9,3 Kilometer hinter dem Flughafen krachte sie um 17:23 Uhr Lokalzeit auf den Boden und ging in Flammen auf. Dabei kamen gemäß Behördenangaben fünf Besatzungsmitglieder ums Leben, ein mitreisender Techniker überlebte.

Altgediente Frachtairline

Aerosucre ist eine 1969 gegründete Frachtairline mit Sitz In Barranquilla und Hauptbasis am Flughafen El Dorado in Bogota. Sie betreibt eine Flotte von 3 Flugzeugen, 2 Boeing 727-200 F und 1 737 F.

Die nun verunglückte Maschine war 1975 an Air Jamaica ausgeliefert worden und gehörte seit 2008 Aerosucre. Es ist der vierte Totalverlust für die Airline in den vergangenen 20 Jahren. Die letzten Todesopfer verzeichnete sie 2006 als eine Boeing 727 in Leticia beim Anflug im Nebel einen Antennenmast berührte und abstürzte. Damals starben sechs Menschen.

Mehr zum Thema

ticker accident crash absturz

Vier Tote bei Flugzeugabsturz im kolumbianischen Amazonasgebiet

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Umsteigen von der Lang- auf die Kurzstrecke in Amsterdam: Viele Flieger, viele Ziele.

KLM-Passagierinnen landen an falschen Flughäfen

Avianca-Jet: Bald wieder in Caracas zu sehen.

Avianca fliegt wieder nach Venezuela

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert