Umsteigen von der Lang- auf die Kurzstrecke in Amsterdam: Viele Flieger, viele Ziele.

Frankfurt statt Zürich und umgekehrtKLM-Passagierinnen landen an falschen Flughäfen

Beide kamen aus Kolumbien und stiegen in Amsterdam um. Eine KLM-Passagierin wollte nach Zürich, die andere nach Frankfurt. Doch sie kamen in der jeweils anderen Stadt an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Obwohl die Niederlande weniger als 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner haben, zählte der Flughafen Amsterdam Schiphol im vergangenen Jahr fast 62 Millionen Reisende. Denn der Airport im Südwesten Amsterdams ist ein klassisches Drehkreuz: Die heimische Fluggesellschaft KLM lässt Fluggäste aus aller Welt dort umsteigen.

Dabei kam es nun zu einem Fehler. Betroffen waren zwei ältere Damen, die sich nicht kannten, aber beide vom 13. auf den 14. Juni aus Cartagena in Kolumbien mit KLM nach Amsterdam flogen. Dort nahmen sie Anschlussflüge, eine nach Frankfurt, eine nach Zürich - jedoch falsch herum, wie aeroTELEGRAPH aus gut informierten Quellen erfuhr.

«Vor dem Einsteigen keine Passkontrollen»

Die Frau, die nach Zürich wollte, stieg in das Flugzeug nach Frankfurt. Die Dame, welche die deutsche Stadt als Ziel hatte, stieg in die Maschine Richtung Schweiz. Als die Passagierin in Zürich angekommen war, bemerkte sie erst nach der Zollkontrolle, dass sie im falschen Land war, da sie ihre Familie nicht sah. Derweil wartete in Zürich die Tochter der anderen Frau vergeblich auf ihre Mutter, die ja fälschlicherweise nach Frankfurt geflogen war.

Laut den Informationen von aeroTELEGRAPH soll am Anfang der Probleme ein Fehler des KLM-Personals gestanden haben, das die Bordkarten der beiden Damen verwechselte. Die Fluggesellschaft erklärt auf Anfrage, sie bedauere, «dass die beiden Frauen am falschen Zielort angekommen sind». Fluggäste könnten innerhalb des Schengen-Raums frei reisen, daher gebe es am Flugsteig vor dem Einsteigen keine Passkontrollen. «Die Passagiere sind dafür verantwortlich, dass sie im Besitz der richtigen Reisedokumente sind», so KLM.

Frauen sprachen laut KLM nur Spanisch

Die Airline weiter: «Es ist wahrscheinlich, dass die Frauen die Informationsbildschirme nicht überprüft haben und, da sie nur Spanisch sprechen, den Aufruf am Flugsteig nicht verstanden haben und folglich das falsche Flugzeug bestiegen haben.»

Mehr zum Thema

Airbus A320 von United Nigeria: Ein Flug der Fluggesellschaft wurde umgeleitet, ohne das die Passagiere informiert wurden.

Airbus A320 landet am falschen Flughafen

Bodencrew von Air Nostrum setzt Passagiere ins falsche Flugzeug

Bodencrew von Air Nostrum setzt Passagiere ins falsche Flugzeug

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin