Umsteigen von der Lang- auf die Kurzstrecke in Amsterdam: Viele Flieger, viele Ziele.

Umsteigen von der Lang- auf die Kurzstrecke in Amsterdam: Viele Flieger, viele Ziele.

aeroTELEGRAPH

Frankfurt statt Zürich und umgekehrt

KLM-Passagierinnen landen an falschen Flughäfen

Beide kamen aus Kolumbien und stiegen in Amsterdam um. Eine KLM-Passagierin wollte nach Zürich, die andere nach Frankfurt. Doch sie kamen in der jeweils anderen Stadt an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Obwohl die Niederlande weniger als 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner haben, zählte der Flughafen Amsterdam Schiphol im vergangenen Jahr fast 62 Millionen Reisende. Denn der Airport im Südwesten Amsterdams ist ein klassisches Drehkreuz: Die heimische Fluggesellschaft KLM lässt Fluggäste aus aller Welt dort umsteigen.

Dabei kam es nun zu einem Fehler. Betroffen waren zwei ältere Damen, die sich nicht kannten, aber beide vom 13. auf den 14. Juni aus Cartagena in Kolumbien mit KLM nach Amsterdam flogen. Dort nahmen sie Anschlussflüge, eine nach Frankfurt, eine nach Zürich - jedoch falsch herum, wie aeroTELEGRAPH aus gut informierten Quellen erfuhr.

«Vor dem Einsteigen keine Passkontrollen»

Die Frau, die nach Zürich wollte, stieg in das Flugzeug nach Frankfurt. Die Dame, welche die deutsche Stadt als Ziel hatte, stieg in die Maschine Richtung Schweiz. Als die Passagierin in Zürich angekommen war, bemerkte sie erst nach der Zollkontrolle, dass sie im falschen Land war, da sie ihre Familie nicht sah. Derweil wartete in Zürich die Tochter der anderen Frau vergeblich auf ihre Mutter, die ja fälschlicherweise nach Frankfurt geflogen war.

Laut den Informationen von aeroTELEGRAPH soll am Anfang der Probleme ein Fehler des KLM-Personals gestanden haben, das die Bordkarten der beiden Damen verwechselte. Die Fluggesellschaft erklärt auf Anfrage, sie bedauere, «dass die beiden Frauen am falschen Zielort angekommen sind». Fluggäste könnten innerhalb des Schengen-Raums frei reisen, daher gebe es am Flugsteig vor dem Einsteigen keine Passkontrollen. «Die Passagiere sind dafür verantwortlich, dass sie im Besitz der richtigen Reisedokumente sind», so KLM.

Frauen sprachen laut KLM nur Spanisch

Die Airline weiter: «Es ist wahrscheinlich, dass die Frauen die Informationsbildschirme nicht überprüft haben und, da sie nur Spanisch sprechen, den Aufruf am Flugsteig nicht verstanden haben und folglich das falsche Flugzeug bestiegen haben.»

Mehr zum Thema

Airbus A320 von United Nigeria: Ein Flug der Fluggesellschaft wurde umgeleitet, ohne das die Passagiere informiert wurden.

Airbus A320 landet am falschen Flughafen

Bodencrew von Air Nostrum setzt Passagiere ins falsche Flugzeug

Bodencrew von Air Nostrum setzt Passagiere ins falsche Flugzeug

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Wer sein E-Auto im neuen Schnellladepark lädt, darf im «Ringeltaube»-Markt einkaufen

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin