Boeing 717 von Qantas: Nach und nach ausgemustert.
Qantas-Jet

Boeing 717 fliegt in neun Tagen und 13 Flügen durch elf Länder in die Rente

Arbeitsort Australien, Ruhestätte USA - das verlangte einer Boeing 717 von Qantas eine ziemlich lange Reise mit vielen Stopps ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach und nach schickt Qantas ihre Boeing 717 in Rente. Sie werden künftig schrittweise durch Airbus A220 ersetzt. Doch bevor die Mittelstreckenjets sich ausruhen können, müssen sie jeweils eine ziemlich lange Reise zurücklegen. So auch die VH-NXM.

Die 22-Jahre alte Maschine ist mittlerweile am Flugzeugfriedhof Victorville in den USA angekommen. Doch es war ein langer Weg dorthin. Neun Tage und 13 Flüge brauchte der Jet von Canberra nach Victorville.

Start am 8. September

Los ging es am 8. September von Canberra nach Alice Springs, ebenfalls in Australien. Von dort aus flog die Boeing 717 weiter nach Darwin im selben Land. Die weiteren Flüge:

  • Darwin nach Surabaya, Indonesien
  • Surabaya nach Kuala Lumpur, Malaysia
  • Kuala Lumpur nach Bangalore, Indien
  • Bangalore nach Muscat, Oman
  • Muscat nach Hurghada, Ägypten
  • Hurghada nach Sofia, Bulgarien
  • Sofia nach Stavanger , Norwegen
  • Stavanger nach Reykjavík, Island
  • Reykjavík nach Goose Bay, Kanada
  • Goose Bay nach International Falls, USA

Am 17. September startete die Maschine dann zu ihrem tatsächlich letzten Flug. Er führte von International Falls nach Victorville. Nicht alle von Qantas' Boeing 717 nehmen dieselbe Route. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen VH-NXI etwa flog zuletzt eine Strecke über Japan, wie Flightradar 24 berichtet.

Nur noch Delta und Hawaiian als weitere Betreiber

Neben Qantas betreiben weltweit nur noch Delta und Hawaiian Airlines die Mittelstreckenjets, deren Produktion 2006 aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt wurde. Auch Delta ersetzt ihre 717 durch Airbus A220.

Hawaiian Airlines nutzt die Boeing 717 für Flüge zwischen fünf Flughäfen auf den Inseln des Archipels im Pazifik. Man sei zufrieden mit ihrer Leistung, hieß es immer wieder. Dennoch will die Airline spätestens Anfang nächsten Jahres über Ersatz für die Boeing 717 entscheiden. 

Mehr zum Thema

Boeing 717 von Volotea: Das Flugzeugmodell hat ausgedient.

Die Boeing 717 hat in Europa ausgedient

Boeing 717: Only four years of operations left.

Delta schickt auch Boeing 717 in Rente

Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet

Qantas bringt ersten Airbus A321 XLR mit Rekordflug nach Australien

ticker-qantas

Qantas ersetzt ihre Fokker 100 durch Embraer E190

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack