Arbeitsort Australien, Ruhestätte USA - das verlangte einer Boeing 717 von Qantas eine ziemlich lange Reise mit vielen Stopps ab.
Nach und nach schickt Qantas ihre Boeing 717 in Rente. Sie werden künftig schrittweise durch Airbus A220 ersetzt. Doch bevor die Mittelstreckenjets sich ausruhen können, müssen sie jeweils eine ziemlich lange Reise zurücklegen. So auch die VH-NXM.
Die 22-Jahre alte Maschine ist mittlerweile am Flugzeugfriedhof Victorville in den USA angekommen. Doch es war ein langer Weg dorthin. Neun Tage und 13 Flüge brauchte der Jet von Canberra nach Victorville.
Los ging es am 8. September von Canberra nach Alice Springs, ebenfalls in Australien. Von dort aus flog die Boeing 717 weiter nach Darwin im selben Land. Die weiteren Flüge:
Am 17. September startete die Maschine dann zu ihrem tatsächlich letzten Flug. Er führte von International Falls nach Victorville. Nicht alle von Qantas' Boeing 717 nehmen dieselbe Route. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen VH-NXI etwa flog zuletzt eine Strecke über Japan, wie Flightradar 24 berichtet.
Neben Qantas betreiben weltweit nur noch Delta und Hawaiian Airlines die Mittelstreckenjets, deren Produktion 2006 aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt wurde. Auch Delta ersetzt ihre 717 durch Airbus A220.
Hawaiian Airlines nutzt die Boeing 717 für Flüge zwischen fünf Flughäfen auf den Inseln des Archipels im Pazifik. Man sei zufrieden mit ihrer Leistung, hieß es immer wieder. Dennoch will die Airline spätestens Anfang nächsten Jahres über Ersatz für die Boeing 717 entscheiden.