Boeing 767 von Blue Panorama: Vier neue Boeing 737-800 beim italienischen Charterflieger.
Vier zusätzliche Boeing 737

Blue Panorama lernt aus letztem Sommer

Die italienische Fluglinie holt sich Verstärkung, um einen weiteren Chaos-Sommer zu verhindern. Die vier Boeing 737-800 sollen aber auch beim Ausbau helfen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Sommer 2018 bleibt nicht nur deutschen Fluglinien als Problemzeit in Erinnerung. Auch in Italien kam es zu massiven Verspätungen und Flugausfällen. Weil die Regierung in Rom vermutete, dass sich einige Airlines bei der Planungen ihrer Flüge, Besatzungen und Flieger zu viel zumuteten, leitete sie gegen Ryanair, Volotea, Vueling und Blue Panorama Ermittlungen ein.

Bei Blue Panorama zumindest scheint die Verwarnungen gewirkt zu haben. Die italienische Fluggesellschaft holte sich in den vergangenen zwei Monaten vier zusätzliche Boeing 737-800 in die Flotte, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Die geleasten Flugzeuge sollen Engpässen verhindern und gleichzeitig helfen, das Streckennetz zu erweitern.

Kein unbekanntes Flugzeug

Die neuen Flugzeuge möchte die Gesellschaft nicht nur im Verkehr zwischen italienischen Städten und Urlaubszielen rund ums Mittelmeer einsetzen. Auch Wet-Lease-Aufträge sucht sie weitere. Aktuell fliegt sie mit einer Boeing 737-300 im Auftrag von Cubana.

Neben den vier neuen 737-800 betreibt Blue Panorama bereits vier Exemplare des gleichen Modells. Hinzu kommen vier Boeing 737-400 sowie zwei 737-300, wovon allerdings eine inaktiv ist. Für Langstreckenflüge setzt die Airline auf drei Boeing 767-300.

Mehr zum Thema

Flieger von Alitalia: Interessenten haben bis zum 15. Juli Zeit, ein Gebot abzugeben.

Avianca-Eigner Efromovich an Alitalia interessiert

Airbus A330 von Alitalia: Die Airline sucht einen Käufer.

Italienische Staatsbahn FS bekommt nochmals mehr Zeit

Zug der Ferrovie dello Stato: Alitalia und die Bahn werden zu einem Unternehmen.

Italienische Bahn zeigt Lufthansa kalte Schulter

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg