Zug der Ferrovie dello Stato: Alitalia und die Bahn werden zu einem Unternehmen.

Zug der Ferrovie dello Stato: Alitalia und die Bahn werden zu einem Unternehmen.

Ferrovie dello Stato Italiane

Alitalia

Italienische Bahn zeigt Lufthansa kalte Schulter

Lufthansa kommt nicht zum Zuge: Delta und Easyjet sind Wunschpartner der italienischen Staatsbahn bei der Neuausrichtung von Alitalia.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Ferrovie dello Stato Italiane oder kurz FS haben von der Regierung in Rom die Führungsrolle zugesprochen erhalten. Seither plant das Staatsunternehmen die Zukunft von Alitalia. Den Bahnmanagern war von Anfang an klar, dass sie dabei Hilfe von einem Partner aus der Luftfahrt brauchen.

Nun haben sich die Ferrovie dello Stato zumindest vorläufig entschieden. Nachdem sich die beiden stark interessierten Fluggesellschaften Delta und Easyjet für das Projekt zusammenschlossen, hat der Aufsichtsrat der Bahn beschlossen, mit ihnen Verhandlungen aufzunehmen. Darin sollen «die wichtigsten Elemente des Plans für eine neue Alitalia weiter definiert werden», heißt es in einer Pressemitteilung.

Staat will starker Aktionär sein

Damit bleibt Lufthansa außen vor. Die deutsche Fluggesellschaft hatte wiederholt Interesse gezeigt, bei Alitalia zumindest als strategischer Partner mitzumischen. Man könnte der italienischen Nationalairline viel bieten. Man sei eine starke und erfolgreiche Gruppe und habe Erfahrung im Bereich Integration, meinte kürzlich Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister im Handelsblatt.

Derweil will aber auch der Staat weiterhin eine tragende Rolle spielen. Man könne am Ende einen Anteil von mehr als 15 Prozent an Alitalia halten, erklärte Wirtschaftsminister Luigi Di Maio gemäß der Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag (14. Februar). Bereits früher hatte er erklärt: «Es ist aber für diese Regierung klar, dass Alitalia ein staatliches Unternehmen bleiben muss, das sich an der produktiven italienischen Realität ausrichtet.»

Mehr zum Thema

Flieger von Alitalia: Easyjet könnte Zubringer für die Langstrecken werden.

Staatsbahn will mit Easyjet Alitalia retten

Flieger von Alitalia: Wer bekommt den Zuschlag?

Zweieinhalb Interessenten wollen Alitalia kaufen

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies