Flieger von Alitalia: Interessenten haben bis zum 15. Juli Zeit, ein Gebot abzugeben.

Entscheidung Mitte JuliAvianca-Eigner Efromovich an Alitalia interessiert

Die Frist für das konkrete Angebot für die insolvente Airline läuft bald ab. Der ausgebootete Ex-Avianca-Präsident Germán Efromovich plant mit Alitalia sein Comeback.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich war bei Alitalia der 15. Juni als Stichtag festgelegt. Bis dahin hätte die italienische Staatsbahn Zeit gehabt, ihr Angebot für die insolvente Fluglinie abzugeben. Diese Frist hatte die Regierung in Rom aber vorsorglich um einen Monat verlängert, weil die Manager der Ferrovie dello Stato mehr Zeit verlangten, um ihre Pläne festzuzurren.

Nach der Absage von Billigflieger Easyjet bleibt Delta Air Lines der einzige Partner aus der Branche, der bei Alitalia einsteigen will. Doch nun gibt es einen neuen Interessenten. Wie die Zeitung Il Sole 24 Ore berichtet, hat der südamerikanische Milliardär und Luftfahrtunternehmer Germán Efromovich sein Interesse bekundet. Zuvor war er bis Mai dieses Jahres Präsident der kolumbianischen Fluglinie Avianca, die er im Jahr 2004 bankrott aufgekauft hatte und zu Südamerikas zweitgrößter Airline umkrempelte.

Efromovich will Chef werden

Nachdem sich Avianca bei United Airlines etwa 456 Millionen Dollar geliehen hatte und Termine verstreichen ließ, musste Efromovich kürzlich die Kontrolle über Avianca aber abgeben. Er ist zwar noch immer der Hauptanteilseigner bei Avianca, musste aber seine Stimmrechte abgeben. Nun will er Chef von Alitalia werden. Der Unternehmer habe mit Beratern von Alitalia eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet. Für 240 Millionen Euro will er 30 Prozent der Gesellschaft übernehmen. Als Bedingung will Efromovich aber Chef werden.

Seit mehr als zwei Jahren halten staatliche Kredite Alitalia am Leben. Die Regierung will die Fluglinie nicht ewig über Wasser halten und sucht einen oder mehrere neue Geldgeber unter Führung der Staatsbahn. Zuletzt hatte sich auch die Frachtairline SW Italia interessiert an einer Beteiligung an Alitalia gezeigt.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Etihad verkauft Vielfliegerprogramm zurück an Alitalia

Flieger von Alitalia: Easyjet könnte Zubringer für die Langstrecken werden.

Staatsbahn will mit Easyjet Alitalia retten

Nahaufnahme der neuen Uniform von Alitalia: Bald auch in A321 Neos zu sehen.

Alitalia will mit Airbus A321 Neo sparen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg