Flugzeug von Volotea: Gerade nicht beliebt bei Italiens Luftfahrtbehörde.
Verspätungen und Streichungen

Italien warnt vier Fluggesellschaften

Die italienische Luftfahrtbehörde hat einen Untersuchung gegen vier Airlines eingeleitet. Einer droht sie aufgrund von Verspätungen und Streichungen mit einem Betriebsstopp.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jetzt reichts! So oder ähnlich müssen die Verantwortlichen bei der italienischen Luftfahrtbehörde Enac in den vergangenen beiden Wochen gleich zwei Mal gedacht haben. Am 2. August kündigte die Behörde an, nach Störungen an einigen italienischen Flughäfen in der ersten Hälfte des Sommers eine Untersuchung gegen vier Fluglinien einzuleiten: Blue Panorama, Ryanair, Volotea und Vueling.

Man werde sich ansehen, wie viele Flieger und Crews die Fluggesellschaften zur Verfügung haben, und prüfen, ob es nötig sei, die Angebote der Airlines zu reduzieren. Bei Volotea und Vueling werde man dabei mit der spanischen Luftfahrtbehörde zusammenarbeiten, bei Ryanair mit der irischen, so die Ente Nazionale per l'Aviazione Civile.

Etliche Beschwerden

Am 8. August legten die Italiener dann bei einer Airline nach. Man habe Volotea und die spanische Behörde informiert, dass man nach wiederholten Flugstreichungen, langen Verspätungen und Überbuchungen umgehend Korrekturen von der Fluglinie erwarte, teilte die Enac mit. Geschehe dies nicht, werde Volotea ab dem 15. September der Flugbetrieb und der Ticketverkauf in Italien untersagt.

Besonders fordert die Behörde von der spanischen Fluglinie, jede mögliche Maßnahme zu ergreifen, um den Ticketverkauf auf Kurs zu bringen und so das Problem der Überbuchungen in den Griff zu bekommen. Die Enac hat laut dem Schreiben auch etliche Beschwerden erhalten, dass Volotea sich nicht an die EU-Verordnung zu Fluggastrechten halte, die Entschädigungen bei langen Verspätungen und Annullierungen regelt.

Fluglinie verteidigt sich

Sollte sich dies als wahr herausstellen, werde man strengst mögliche Sanktionen ergreifen. Denn auch in der Vergangenheit habe sich die Fluggesellschaft schon nicht an die Regeln gehalten, so die Enac. Volotea bestätigte zwei Tage später, das Schreiben erhalten zu haben, erklärte aber, auch andere Fluglinien hätten in dieser und der vergangenen Sommersaison schon solche Briefe erhalten.

Man habe 16 Flugzeuge in Italien stationiert und setze zudem drei Flieger als Verstärkung ein, um den Flugbetrieb in Europa zu absichern. Weiterhin habe man täglich an jeder italienischen Basis zwischen einer und drei Crews auf Abruf verfügbar. Trotz externen Faktoren wie Fluglotsenstreiks in Europa in diesem Jahr seien mehr als 71 Prozent der eigenen Flüge nicht verspätet, so Volotea.

Volotea will sogar ausbauen

Außerdem habe man eine der niedrigsten Annullierunsgraten im europäischen Low-Cost-Sektor. Die Fluglinie betreibt nach eigenen Angaben in Italien 155 Routen, davon 52 im Inland. Sie betont, sie fliege viele kleine Städte an, die zuvor keine Anbindung gehabt hätten. 2018 wolle man 3,5 Millionen Sitze in und aus Italien anbieten und sein Angebot im kommenden Jahr ausbauen.

Mehr zum Thema

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-ryanair

Ryanair startet neue Verbindungen ab Göteborg

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack