Jet from Pobeda: Will the airline operate a mixed fleet from 2023?

Bisher Boeing 737Setzt Pobeda künftig auf Airbus A321 Neo?

Aeroflots Billigtochter ist bisher ein reiner Boeing-Betreiber und soll bald weitere 737 bekommen. Doch Pobeda plant offenbar auch im großen Stil mit dem Airbus A321 Neo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Umbauplan der Aeroflot-Gruppe ist umfassend. Bis 2028 soll die Fluggesellschaft Aeroflot selbst eine kleinere Flotte, einen exklusiveren Anspruch und nur noch Airbus-Flieger haben. Derweil ist für die Töchter Pobeda und Rossiya ein deutliches Wachstum geplant, bei Rossiya zum größten Teil mit Flugzeugen aus russischer Produktion.

Für den Billigableger Pobeda war bisher bekannt, dass die jetzige Flotte von 34 Boeing 737-800 auf 170 bis 175 Flugzeuge anwachsen soll. Dafür werden weitere Flieger des Typs von Aeroflot und Rossiya zu Pobeda wechseln. Zudem erwartet der Billigflieger Boeing 737 Max.

113 Airbus A321 Neo bis 2028

So will Pobeda laut Informationen des Portals Russian Aviation Insider bis 2023 zu einer Flotte von 95 Flugzeugen gelangen - 75 Boeing 737-800 und 20 Boeing 737 Max. Dann aber soll auch bei der Aeroflot-Tochter Boeings europäische Konkurrenz Einzug halten. Wie das Portal berichtet, plant Pobeda, im Jahr 2023 elf Airbus A321 Neo einzuflotten.

Damit nicht genug: Bis 2028 soll die Zahl der A321 Neo bei Pobeda auf 113 anwachsen. Das Portal geht nicht darauf ein, was dann mit den Boeing-Jets geschehen soll. Anhand der Zahlen wird aber klar: Pobeda wird eine gemischte Flotte mit Flugzeugen beider Hersteller betreiben, müsste jedoch einige Flieger von Boeing wieder abgeben.

Airbus darf auf Order hoffen

Sollte es so kommen, würde dies Airbus eine große Order bescheren, entweder direkt von der Aeroflot-Gruppe oder über den Umweg von Leasingfirmen. Denn zurzeit finden sich im Airbus-Orderbuch von der Aeroflot-Gruppe nur offene Bestellungen für 21 Airbus A350.

Pobeda hatte sich 2018 schon einmal mit dem Gedanken getragen, ihrem Einheitsflotten-Konzept und Boeing mit dem Airbus A321 untreu zu werden. Die Entscheidung zugunsten der Boeing 737 Max setzte den Spekulationen dann vorerst ein Ende. Doch das lange Grounding der Max scheint die Lage nun zugunsten von Airbus verändert zu haben.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Aeroflot: Der Umbau wird umfassend.

Aeroflot soll reine Airbus-Fluglinie werden

Boeing 737-800 von Aeroflot: Alle 50 Exemplare wechseln zur Billigtochter Pobeda.

Aeroflot dopt Pobeda mit 50 Boeing 737

Boeing 737-800 von Pobeda: Schrumpft die Flotte zwangsweise?

So schnell wächst der Billigflieger Pobeda

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies