Airbus A320 von Aeroflot: Der Umbau wird umfassend.

Revolution geplantAeroflot soll reine Airbus-Fluglinie werden

Die staatliche russische Airline-Gruppe plant einen Komplettumbau. Bis 2028 soll die Kernfluglinie Aeroflot exklusiver werden und nur noch mit Airbus-Jets abheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mitte Juli stellte die staatliche Aeroflot-Gruppe dem russischen Premierminister Mikhail Mishustin ein Strategiepapier für die Zeit bis 2028 vor. Dieser Plan sieht unter anderem vor, dass Aeroflot ihre 47 Boeing 737 an ihre Billigtochter Pobeda abgibt und dass die Gruppe künftig 235 Flieger aus russischer Produktion betreibt. Doch das ist noch lange nicht alles.

Unter Berufung auf Insider aus dem Umfeld von Aeroflot berichtet das Portal Russian Aviation Insider, dass die Kernfluglinie Aeroflot selber zu einem reinen Airbus-Betreiber werden soll. Demnach wird sie innerhalb der Gruppe die Rolle der exklusiven Airline mit Fünf-Sterne-Ambition und internationalem Fokus einnehmen. Die Flotte soll von heute rund 240 Fliegern auf 175 schrumpfen: 81 Airbus A350, 75 A321 Neo und 19 A320 Neo.

Pobeda wächst und fliegt nur mit Boeing

Alle anderen Flugzeuge werden ausgeflottet oder an die Töchter abgegeben. Pobeda übernimmt die Boeing 737, die andere Tochter Rossiya Airlines erhält die Boeing 777 und die Superjet 100. Von ihren Airbus A330, A320 Ceo (Englisch für Current engine option, aktuelle Triebwerksversion) und A321 Ceo trennt sich Aeroflot ganz.

Während Aeroflot dann als exklusivere Fluggesellschaft 35 bis 40 Millionen Reisende pro Jahr mit Airbus-Jets transportiert, soll der Billigflieger Pobeda es auf 55 bis 65 Millionen Reisende bringen. Dazu wird nicht nur die Pobeda-Flotte deutlich wachsen von heute etwa 35 auf rund 170 Boeing-Flugzeuge, auch die Ticketpreise sollen weiter sinken.

Rossiya wird die russischste Fluglinie

Rossiya wird dem Plan zufolge die größte Flotte haben mit etwa 250 Fliegern, nachdem es aktuell knapp 55 sind. 235 davon sollen aus Russland stammen: 150 Superjet 100 und 85 MS-21. Rossiya würde dafür die aktuell 54 Superjets von Aeroflot übernehmen plus die festen Orders für 95 Superjets und 50 Irkut MS-21 sowie die Optionen für 35 weitere MS-21.

Rossiya soll sich auf regionale und weniger populäre Strecken konzentrieren und so trotz der großen Anzahl an Fliegern die wenigsten Passagiere transportieren: 20 bis 25 Millionen pro Jahr. Unklar ist, was aus der Regionalfluglinie Aurora Airlines wird, an der Aeroflot 51 Prozent hält. Womöglich könnte die staatliche Airline-Gruppe den Anteil verkaufen.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Aeroflot: Alle 50 Exemplare wechseln zur Billigtochter Pobeda.

Aeroflot dopt Pobeda mit 50 Boeing 737

Flieger von Aurora: Aeroflot plant Verkauf der Anteile.

Aeroflot gibt Regionaltochter in Sachalin ab

Nun hat auch Aeroflot Suiten in der Business Class

Nun hat auch Aeroflot Suiten in der Business Class

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack