Dreamliner von Bamboo Airways in Frankfurt: Bald offenbar nicht mehr zu sehen.

Frankfurt und MünchenBamboo Airways will schon im Januar nach Deutschland fliegen

Die junge vietnamesische Fluggesellschaft nimmt im Januar ihre internationalen Flüge wieder auf. Kurz danach plant Bamboo Airways, auch regelmäßig Kurs auf Frankfurt und München zu nehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Zeitplan war überaus sportlich. 2017 gründete der vietnamesische Mischkonzern FLC Group, der in den Branchen Immobilien, Bau, Finanz, Hotellerie und Rohstoffe tätig ist, eine eigene Fluggesellschaft. Im Folgejahr erhielt sie ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC), gab Milliardenbestellungen bei Airbus und Boeing auf und im Januar 2019 startete Bamboo Airways ihren Flugbetrieb.

Die Pläne waren von Anfang an ehrgeizig. Nicht nur will Bamboo Airways eine Fünfstern-Airline werden, sondern bis 2024 auch eine Flotte von 100 Flugzeugen betreiben - eine Verdreifachung gegenüber heute.  Nach Zielen im Inland und Südostasien standen zudem von Anfang an auch bald solche in den USA und in Europa im Geschäftsplan der jungen Fluggesellschaft.

Neustart internationaler Routen im Januar

Doch die Covid-19-Pandemie machte auch Bamboo Airways einen Strich durch die Rechnung. Bereits aufgenommene und bereits angekündigte internationale Strecken mussten vorübergehend wieder eingestellt werden, weil die Regierung die Grenzen für ausländische Reisende wieder geschlossen hatte. Im Januar soll es aber wieder losgehen.

In einem ersten Schritt plant Bamboo je einen wöchentlichen Flug zwischen Hanoi  und Tokio-Narita, Taipeh und Seoul. Zugleich sollen die Strecken Ho Chi Minh City – Tokio-Narita und Hanoi/Ho Chi Minh City – Osaka aufgenommen werden. Wenig später sollen auch sieben wöchentliche Flüge von Hanoi und Ho Chi Minh City nach Hongkong dazukommen sowie zwei mal pro Woche solche von Ho Chi Minh City nach Melbourne.

Ab Hanoi und Ho Chi Min City nach Deutschland

Dabei soll es aber nicht bleiben. Gleichzeitig kündigte Bamboo Airways an, ihre Europa-Pläne endlich umzusetzen. Sobald als möglich möchte Bamboo Flüge nach London-Heathrow aufnehmen. Hierfür fehlen aber noch Bewilligungen.

Ab dem 16. Januar will die Fluggesellschaft auch Frankfurt und München ansteuern. Geplant sind je zwei wöchentliche Flüge zwischen den beiden größten vietnamesischen Städten und Deutschland. Ein Mal wird dabei Ho Chi Minh City Start- beziehungsweise Zielort der Boeing 787-9 sein, ein Mal Hanoi.

Warten auf Washington

Noch immer wartet die Fluggesellschaft darauf, aus Washington grünes Licht für Flüge in die USA zu bekommen.  Im September hatte sie einen ersten Testflug zwischen Hanoi und San Francisco durchgeführt. Die staatliche Konkurrentin Vietnam Airlines ist da weiter und fliegt bereits zwischen Ho Chi Minh City und der Westküstenstadt.

Mehr zum Thema

Embraer E195 im Design von Bamboo Airways: Zwei der Jets ...

Fake-Bamboo-Jets in Zürich und Düsseldorf

Erste Boeing 787 von Bamboo Airways: Die Airline aus Vietnam plant auch den Kauf von Boeing 777X.

Bamboo Airways schielt auf Star Alliance

Business Class eines Dreamliners von Bamboo Airways: Bald nach München unterwegs.

Bamboo Airways steuert München an

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies