Embraer E195 im Design von Bamboo Airways: Zwei der Jets ...

Vietnamesische FluglinieFake-Bamboo-Jets in Zürich und Düsseldorf

An europäischen Airports sind derzeit Flugzeuge im Design von Bamboo Airways aus Vietnam zu sehen. Doch der Schein trügt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ist da eine neue Airline gelandet? Diese Frage kann man sich dieser Tage in Düsseldorf, Zürich und an vielen weiteren europäischen Airports stellen. Denn zu sehen sind dort zwei Flugzeuge mit der Bemalung von Bamboo Airways. Irritierend: Die vermeintlichen Flieger der neuen vietnamesischen Fluglinie sind keine Langstreckenjets, sondern Embraer E195.

Des Rätsels Lösung: Seit 2018 least Lot Polish Airlines die Embraer-Maschinen mit den Kennzeichen SP-LNI und SP-LNH von Nordic Aviation Capital. Im Herbst 2020 vermietete sie die beiden Flugzeuge aber im Wet Lease weiter an Bamboo Airways. Sie erhielten auch das Design der vietnamesischen Airline. Im Oktober 2020 brachte Lot zuerst SP-LNI von Warschau nach Hanoi. Dabei legte der Kurzstreckenjet Tankstopps in Tbilisi und Delhi ein.

Great Dane Airlines gestaltet schnell wieder um

Das zweite Flugzeug folgte Anfang November 2020. Doch nach dem Ende des Wet-Lease holte Lot im Mai 2021 SP-LNI zurück, im Juni SP-LNH. Beide sind nun ab Warschau unterwegs und flogen auch schon Düsseldorf und Zürich an. Und es gibt drei weitere Ex-Bamboo-Jets in Europa.

Die vietnamesische Fluggesellschaft hatte im vergangenen Herbst ebenfalls drei Embraer E195 von Great Dane Airlines geleast. Auch diese Flugzeuge sind mittlerweile zurückgekehrt. OY-GDA, OY-GDB und OY-GDC fliegen jetzt wieder ab Billund. Allerdings sind die Dänen schneller als Lot bei der Umgestaltung. Mindestens einer der drei Flieger trägt schon wieder Farben und Schriftzug von Great Dane Airlines.

Bamboo will nach München und Frankfurt fliegen

Tatsächlich wollte Bamboo nach dem Start Anfang 2019 schon im Sommer 2020 von Hanoi und Ho Chi Minh City nach München fliegen - mit Boeing 787. Doch dann kam Corona. Die Airline setzt aber weiterhin auf Deutschland. Die Flüge nach München würden sobald wie möglich starten, hieß es im Mai. Zudem plane man ab Herbst Flüge nach Frankfurt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Bamboo-E195 von Lot und Great Dane.

Mehr zum Thema

Bamboo Airways plant auch Flüge nach Frankfurt

Bamboo Airways plant auch Flüge nach Frankfurt

Bamboo Airways erstmals in Deutschland

Bamboo Airways erstmals in Deutschland

Bamboo Airways holt sich Embraer E195 von Great Dane

Bamboo Airways holt sich Embraer E195 von Great Dane

ticker-polen

Polnische Flughäfen nehmen Betrieb wieder auf - mit Ausnahme von Lublin

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack