Business Class eines Dreamliners von Bamboo Airways: Bald nach München unterwegs.

Neue vietnamesische AirlineBamboo Airways steuert München an

Eine neue Fluglinie wird im Sommer zum Flughafen München fliegen. Bamboo Airways wird Bayern gleich mit zwei Städten in Vietnam verbinden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Oft kündigen neue Fluggesellschaften sehr viel an - und setzen dann das wenigste wirklich um. Bamboo Airways ist ein Beispiel dafür, dass es auch anders geht. Die vietnamesische Fluggesellschaft fliegt erst seit rund einem Jahr. Seither bedient sie Ziele im Inland und in der Region. Schon beim Start hatte sie aber große Ausbaupläne angekündigt - auch auf der Langstrecke.

Dieses Versprechen hält Bamboo. Als erste Langstreckendestination wird die Fluglinie ab dem 29. März von der Hauptstadt Hanoi aus Prag ansteuern. Wie am Montag (2. März) bekannt wurde, folgt als zweites Ziel in Europa München. Gleich zwei Verbindungen wird Bamboo von und nach Bayern aus anbieten.

Gleich zwei Verbindungen

Der Flughafen München und die Fluggesellschaft haben eine Absichtserklärung über die Aufnahme von Nonstopverbindungen nach Hanoi und Ho Chi Minh City unterzeichnet. Ab Juli sollen Dreamliner von Bamboo München und die vietnamesischen Metropolen miteinander verbinden. Nach Hanoi geht es dann ein Mal und nach Ho Chi Minh City zwei mal wöchentlich.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin