Avic AG600 Chinas riesiges Flugboot probt erstmals auf dem Meer

Bislang wurde das derzeit größte Flugboot der Welt nur auf Binnengewässern erprobt. Nun hat China seine Avic AG600 erstmals auf dem Meer starten und landen lassen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit der Avic AG600 entwickelt China das größte Amphibienflugzeug der Gegenwart. Doch etwa einen Monat lang standen die Arbeiten still. Denn der Standort für Bau und Testflüge liegt in der Provinz Hubei, wo Anfang des Jahres die Covid-19-Pandemie begann.

Im April nahm der staatliche Flugzeugbauer Avic den Testflugbetrieb des Flugboots wieder auf. Vergangenen Sonntag (26. Juli) erreichte das Programm einen wichtigen Meilenstein: Die AG600 startete und landete erstmals auf dem Meer. Der etwa 30 Minuten lange Testflug fand auf dem Gelben Meer vor der Stadt Qingdao statt, die im Osten der Volksrepublik liegt.

Auch Flüge im südchinesischen Meer geplant

Der Erstflug hatte bereits 2017 stattgefunden. Auch auf dem Wasser startete und landete das Flugboot zuvor. Diese Testflüge fanden jedoch auf ruhigeren Binnengewässern statt. Für Ende dieses Jahres ist eine Versuchskampagne im Südchinesischen Meer geplant.

Seit Jahren streitet sich die Volksrepublik mit Anrainerstaaten und den USA um das Seegebiet, das als wichtige Handelsroute gilt. Seine Ansprüche versucht China mit Militärpräsenz zu untermauern. Die Avic AG600 ist vor allem für Löscheinsätze bei Waldbränden und Rettungsaktionen auf See ausgelegt. Mit einer Reichweite von 4500 Kilometern kann sie aber auch große Teile des Südchinesischen Meers erreichen.

Mehr zum Thema

China tüftelt wieder an seinem riesigen Wasserflieger

China tüftelt wieder an seinem riesigen Wasserflieger

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Das größte Flugboot der Welt flog zum ersten Mal

Das größte Flugboot der Welt flog zum ersten Mal

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies