Avic AG600Das größte Flugboot der Welt flog zum ersten Mal

China entwickelt das größte Flugboot der Gegenwart. Nun war die Avic AG600 erstmals in der Luft.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie ist 36,9 Meter lang, hat eine Spannweite von 38,8 Metern und kann bis zu 53,5 Tonnen in die Luft heben. Und sie kann tatsächlich fliegen. Das bewies Hersteller Avic am Sonntag (24. Dezember). Um 9:38 Uhr hob die AG600 mit dem Taufnamen Kunlong am Zhuhai Jinwan Airport ab. Damit absolvierte das größte Flugboot der Gegenwart erfolgreich seinen Jungfernflug.

Der Erstflug der Avic AG600 dauerte gemäß chinesischen Staatsmedien rund 64 Minuten. Die viermotorige Turbopropmaschine flog dabei auf 3000 Metern. Im Juli war das Flugzeug erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Es ist vor allem für Löscheinsätze bei Waldbränden und Rettungsaktionen auf hoher See ausgelegt. Doch auch für zivile Einsätze wie etwa Frachttransport und Passagierflüge in Küstenregionen ist die AG600 geeignet. Die Reichweite beträgt 4500 Kilometer.

17 Optionen von Kunden

Um auf dem Wasser starten zu können, benötigt die AG600 eine 1800 meter lange, 200 Meter breite Wasserfläche. Das Gewässer muss zudem mindestens 2,5 Meter tief sein.  An Land genügt dem chinesischen Spezialflieger eine 1500 Meter lange und 35 Meter breite Piste. Hersteller Avic sagt, dass bisher Optionen für 17 AG600 gezeichnet worden seien. Das riesige Flugboot wurde in erster Linie für den heimischen Markt entwickelt.

Mehr zum Thema

ticker-avic

Größtes Amphibienflugzeug der Neuzeit: Avic AG600 erhält Musterzulassung

Chinas kommendes Flugboot: AG600 M ist die Bezeichnung des verbesserten Prototypen.

Chinas riesiges Flugboot vor Beginn der Zertifizierungsflüge

Avic AG600: Vorgesehen für Rettungsaktionen auf See sowie Löscheinsätze.

Neues chinesisches Flugboot soll schon 2023 Feuer löschen

Die G-111T soll von neuen Motoren von Pratt & Whitney angetrieben werden.

Die legendäre Albatross kehrt zurück

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack