ATR 72 von Iran Air: Es wird bei 13 neuen Fliegern bleiben.

US-EmbargoATR platziert Flieger von Iran Air anderswo

Der Flugzeugbauer lieferte bisher 13 Flieger an Iran Air. Wegen des US-Embargos muss er nun Abnehmer für die sieben letzten bestellten ATR 72 finden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zuerst lief alles wie am Schnürchen. 15 Monate nach Auftragserteilung bekam Iran Air im Mai 2017 die ersten vier von 20 fest bestellten ATR 72 geliefert. Vier Monate später kamen zwei weitere fabrikneue Maschinen hinzu und vor dem Jahreswechsel nochmals zwei. Dann aber blieben die Lieferungen plötzlich aus.

Dafür gibt es eine Erklärung. Donald Trump hatte inzwischen neue Sanktionen der USA gegen den Iran angekündigt. Inzwischen wurde die Absicht in die Tat umgesetzt. Seit dem 6. August 2018 greift das neue Embargo.

Auswirkungen «gering»

Just am Tag vor der Inkraftsetzung bekam Iran Air auf einen Schlag nochmals fünf ATR 72 geliefert. Damit besitzt die iranische Nationalairline nun 13 Stück des europäischen Turbopropflugzeuges. Das war es dann aber auch. «Es wird keine weiteren Lieferungen mehr an Iran Air geben», erklärt ein ATR-Sprecher.

Der französisch-italienische Flugzeugbauer schaut sich darum nach neuen Käufern für die sieben eigentlich für Iran Air bestimmten ATR 72 um. Wie Alessandro Profumo, Chef des ATR-Miteigentümers Leonardo der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte, ist man zuversichtlich neue Abnehmer zu finden. Die Auswirkungen der neuen Sanktionen würden «gering» sein.

Mehr zum Thema

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg