ATR 72-600 in den Farben von Iran Air: Bald am iranischen Himmel zu sehen.
Order von bis zu 40 ATR

Iran Air erneuert auch Regionalflotte

Und ein weiterer Großauftrag aus dem Iran geht nach Europa. Iran Air kauft bis zu 40 ATR 72.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei ATR macht man kein Geheimnis daraus: Der Deal sei nur dank dem großen Einsatz der Regierungen Italiens und Frankreichs möglich geworden. Die staatlichen Exportversicherer Sace and Coface würden das Geschäft mit dem Iran finanzieren, so der italienisch-französische Flugzeugbauer. Das hat sich ganz offensichtlich gelohnt. Am Montag (1. Februar) unterzeichnete Iran Air einen Kaufvertrag für 20 ATR 72-600. Zudem sicherte sich die Fluggesellschaft eine Option auf 20 weitere Exemplare des Turbopropflugzeuges.

Damit erneuert Iran Air nun auch ihre Regionalflotte. Die ATR 72-600 hat Platz für 68 bis 78 Passagiere. Sie kann bis zu 509 Kilometer pro Stunde zurücklegen und hat eine Reichweite von 1530 Kilometer. Das maximale Startgewicht beträgt 23 Tonnen.

Gleich nochmals ein Erfolg für Airbus

Für ATR ist es ein riesiger Erfolg. Der Auftrag hat einen Wert nach Listenpreisen von bis zu 1 Milliarde Dollar. Und das ist zugleich erneut ein Erfolg für Airbus. Denn der europäische Flugzeugbauer ist zur Hälfte an ATR beteiligt. Die restlichen 50 Prozent gehören der italienischen Industriegruppe Finmeccanica. Airbus hatte bereits vorher einen Großauftrag an Land gezogen. Insgesamt 118 Flugzeuge bestellte der Iran beim europäischen Flugzeugbauer – davon 12 Airbus A380.Das nur mäßig gut laufende Superjumbo-Programm kann eine solche Bestellung gut gebrauchen.

Boeing hingegen nölt sich derzeit noch zurück. «Wir gehen vorsichtig vor», erklärte Boeings Marketingchef Randy Tinseth vergangene Woche auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Man halte sich an die Vorgaben der Regierung und warte zudem ab, wie groß der Markt tatsächlich sei. Auch wenn Hunderte Flugzeuge im Iran unterwegs seien – die Flugstunden seien gering, so Tinseth.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin