Antonov An-158 von Cubana: Ein Neustart ist geplant.

Sechs Jets am BodenAntonov will Cubanas An-158 fit machen

Im Frühjahr 2020 soll Kubas Nationalairline wieder mit An-158 abheben. Hersteller Antonov schickt Experten, um die sechs Maschinen von Cubana flugtauglich zu machen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwischen April 2013 und April 2015 lieferte Antonov sechs An-158 an Cubana de Aviación. Doch die kubanische Staatsairline hatte nicht lange Freude an den Fliegern. Schon im Mai 2017 klagte die Fluglinie über technische Probleme. «Die An-158 wurden in der Ukraine erworben und der Vertrag für die Teile wurde in Russland geschlossen», erklärte ein Vertreter von Cubana damals. «Aber die Komponenten haben wir von beiden Nationen erhalten, die nun im Konflikt miteinander stehen, was zu Verzögerungen bei der Lieferung der Teile geführt hat.» Ein Jahr später beorderte die kubanische Luftfahrtbehörde die sechs Flugzeuge aus Sicherheitsbedenken ganz zu Boden - und dort stehen sie immer noch.

Das soll sie nun jedoch ändern. So teilte Antonov am Montag (22. Juli) mit, man werde die Flugzeuge wieder betriebstauglich machen, obwohl die ursprünglichen vertraglichen Verpflichtungen 2017 ausgelaufen seien. Nun habe man sich mit Cubana und mit South American Aircraft Leasing aus Panama, die ursprünglich mit Lieferung und Finanzierung der Flieger betraut war, darauf geeinigt, die Flugzeuge wieder fit zu machen.

Ersatzteillager auf Kuba geplant

In einem ersten Schritt sollen Experten von Antonov die Maschinen technisch begutachten. Dann sollen die sechs Jets wieder flugtauglich gemacht werden, die ersten beiden bis zum ersten Quartal 2020. Zudem wollen die Ukrainer ein Ersatzteillager auf Kuba schaffen als «technisches Erste-Hilfe-Kit», das den regelmäßigen Flugbetrieb dauerhaft möglich macht.

Die An-158 ist die verlängerte Version des Regionalfliegers An-148 und bietet Platz für 99 Passagiere. Neben den sechs Flugzeugen dieses Typs hat Cubana auch noch Ilyushin Il-96 und Tupolev Tu-204 flugunfähig am Boden stehen. Stärken kann sie ihren Betrieb dagegen bald mit neuen Flugzeugen aus französischer Produktion: Sie bekommt zwei ATR 72-600.

Mehr zum Thema

Die beiden ATR 72 in Toulouse: Eine Maschine ist bereits in den Farben von Cubana lackiert.

Cubana bekommt zwei neue ATR

An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

Cubana gehen die Flugzeuge aus

An-158 von Cubana: Wo bleiben die Ersatzteile?

Cubana hat Probleme mit Antonov An-158

ticker-united-airlines

United Airlines stellt einzige Linienverbindung nach Kuba ein

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies