Zug der Ferrovie dello Stato: Alitalia und die Bahn werden zu einem Unternehmen.

AlitaliaItalienische Bahn zeigt Lufthansa kalte Schulter

Lufthansa kommt nicht zum Zuge: Delta und Easyjet sind Wunschpartner der italienischen Staatsbahn bei der Neuausrichtung von Alitalia.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Ferrovie dello Stato Italiane oder kurz FS haben von der Regierung in Rom die Führungsrolle zugesprochen erhalten. Seither plant das Staatsunternehmen die Zukunft von Alitalia. Den Bahnmanagern war von Anfang an klar, dass sie dabei Hilfe von einem Partner aus der Luftfahrt brauchen.

Nun haben sich die Ferrovie dello Stato zumindest vorläufig entschieden. Nachdem sich die beiden stark interessierten Fluggesellschaften Delta und Easyjet für das Projekt zusammenschlossen, hat der Aufsichtsrat der Bahn beschlossen, mit ihnen Verhandlungen aufzunehmen. Darin sollen «die wichtigsten Elemente des Plans für eine neue Alitalia weiter definiert werden», heißt es in einer Pressemitteilung.

Staat will starker Aktionär sein

Damit bleibt Lufthansa außen vor. Die deutsche Fluggesellschaft hatte wiederholt Interesse gezeigt, bei Alitalia zumindest als strategischer Partner mitzumischen. Man könnte der italienischen Nationalairline viel bieten. Man sei eine starke und erfolgreiche Gruppe und habe Erfahrung im Bereich Integration, meinte kürzlich Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister im Handelsblatt.

Derweil will aber auch der Staat weiterhin eine tragende Rolle spielen. Man könne am Ende einen Anteil von mehr als 15 Prozent an Alitalia halten, erklärte Wirtschaftsminister Luigi Di Maio gemäß der Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag (14. Februar). Bereits früher hatte er erklärt: «Es ist aber für diese Regierung klar, dass Alitalia ein staatliches Unternehmen bleiben muss, das sich an der produktiven italienischen Realität ausrichtet.»

Mehr zum Thema

Flieger von Alitalia: Easyjet könnte Zubringer für die Langstrecken werden.

Staatsbahn will mit Easyjet Alitalia retten

Flieger von Alitalia: Wer bekommt den Zuschlag?

Zweieinhalb Interessenten wollen Alitalia kaufen

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

ticker-lufthansa

Easyjet verlängert Wartungsvertrag mit Lufthansa Technik

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies